Vivarium
> Militaria
> 1939-1945
> Feldpost
|
Jahr: |
1940-1942 |
Bemerkung: |
|
ArtikelNr. |
5466 |
E-Mail
|
Feldpost Erwin E., Fliegerhorst Krefeld, Alpen Rhld., 1940-1942, Luftwaffennachrichtenstelle
Konvolut von Feldpostschreiben aus dem Nachlass der ca. 1925 geborenen Resi O., damals wohnhaft in Langenfeld-Immigrath. Die Schreiben waren vor der Bearbeitung durch den Antiquar zu einem Päckchen zusammengeschnürt. Enthalten sind ca. 48 Schreiben vom 30.5.1940 bis zum 23.2.1942, überwiegend Feldpost (vereinzelt mit ziviler Post gelaufen), überwiegend Briefe mit Umschlag (ca. 10x Postkarte oder Feldpostkarte). Allesamt mit Stempeln und Marken. Die Überlieferung scheint anfangs komplett, sie beginnt mit dem ersten Schreiben des Erwin an die Resi (welche seine „erste grosse Liebe“ ist, wie er am 9.6.1940 schreibt).
Weshalb die Überlieferung so plötzlich abbricht, ist unklar. Erwin schreibt davon, in den Osten verlegt zu werden; möglicherweise ist er bald danach gefallen.
Absender ist ein Erwin Eckert aus dem Schwarzwald. 1940 ist er ca. 20 Jahre alt. Im Juni dient als „Soldat“ beim Fliegerhorst Krefeld, „Ln. Stelle“, im September 1940 auf einem Fliegerhorst in Holland, welcher wohl zum Fliegerhorst Krefeld gehörte. Ab Juni 1941 ist E. in Alpen (Kreis Wesel) eingesetzt, ab 20.10. bis Ende der Überlieferung wieder in Krefeld.
Im Oktober ist er Gefreiter, im Juli 1941 Obergefreiter. Die Stempel auf den Briefen: 1940, “Fliegerhorstkommandantur Krefeld”, ab Juni 1941 „Behelfskommandantur Flughafenbereich Düsseldorf“, dann wieder Krefeld.
Während des Krieges fielen mehrere Männer namens Erwin Eckert. Ob der betreffende den Krieg überlebt hat, bleibt unklar.
(c) Ingo Hugger 2020 |
livre@cassiodor.com