cassiodor.com


Vivarium | Über uns | Impressum | Datenschutzerklaerung | AGB 
Vivarium > Fotografie - Photographie > Carte de Visite > KuK 1867-1877

cdv_trapp_bruenn.jpg

Jahr: 1867-1873
Bemerkung:
ArtikelNr. 5345

 

E-Mail

21 CdV um 1867-1873, Quido Trapp. Mähren, Brünn.

21x Carte de Visite à ca. 6x10cm, je rückseitig bedruckt, 3x handschr. datiert. Berieben und etwas fleckig, je verso mit handschriftlicher Zahl, sonst gut.

Aufgenommen wurden die Bilder von Quido [Gido?] Trapp, wohl dem ehedem angesehensten Photographen aus Brünn. Gezeigt sind Portraits von Bürgern und Bürgerinnen aus Brünn.
Anhand der rückseitigen Aufdrucke und der Datierungen lassen sich die Bilder chronologisch zuordnen. Trapp residierte während der Periode am Grossen Platz in Brünn, anfangs Nr. 103 (blauer Karton), später Nr. 6.
Mehrere Gestaltungsvarianten lassen sich unterscheiden: Hellblau mit Text "Fotografie von Quido Trapp .." (gesamt 5x, einmal datiert 14.9.1867), Gelb ohne Preismedaillen, mit Aufdruck "Aus dem photographischen Atelier des Quido Trapp ..." (5x, 2x Text in rot, 3x in braun). Gelb mit 2 Preismedaillen 1869 und Text "Photogr. Atelier Quido Trapp ..." (1x Medaillen in Silber, 1x Holzmaserung in Pappe, 1x handschr. datiert "Nov. 1869"). 3x 4 Medaillen 1869 und 1870 und Text wie vor (1x handschr. Widmung: "Brünn im Mai 1871", 1x mit Namen und Adresse). 1x 8 Medaillen 1869-1871 und Text "Photographisches Atelier ...". 1x 14 Medaillen 1869-1873 und Text wie vor.

Das Photo entstammt dem auf ca. 1860-1877 zu datierenden umfangreichen Bildernachlaß einer aus Böhmen stammenden Familie.
Die Visitkarten-Photographie kam zwischen 1855 und 1861 im deutschsprachigen Raum auf. Erste Inserate erschienen ab ca. 1860 in Berliner Zeitungen (Hoerner, Phot. Gewerbe S. 66).

(c) Ingo Hugger  2020 | livre@cassiodor.com