Vivarium
> Handgeschriebene Buecher
> Poesie
|
Jahr: |
1877-1878 |
Bemerkung: |
|
ArtikelNr. |
5220 |
E-Mail
|
Poesiealbum 1877. Toni Fricke, später Auvera. Mädchenpensionat in Eberswalde
Kleines Konvolut von 3 Büchlein aus dem Nachlass einer Antonie Fricke, welche später Hugo Auvera, einen Hutschenreuther-Teilhaber, heiratete.
Poesiealbum: 8°, schöner Stoffeinband mit Prägung „Poesie“, ca. 70 Blatt. Block vom Einband getrennt und in 2 Teilen, ca. 1/5 der Blätter beschrieben, sonst gut. Seite 1 mit Besitzervermerk „Toni Fricke“. Fricke weilte in der Zeit, als in das Büchlein geschrieben wurde, wohl in einem Mädchenpensionat in Eberswalde. Etliche Texte schrieb wohl ihre Freundin und Pensionsschwester Clara Hammer ins Buch.
Enthalten sind handschriftliche Zitate aus Büchern und Gedichte: Ein Gedicht von Felix Dahn, „Sentenzen aus Hermann und Dorothea“, englischsprachige Zitate aus „Julius Caesar“. Am Ende 3 mit „Clara Hammer“ signierte Gedichte: „Sehnsucht“ (datiert: „24.10.77 zwischen ¼ u. ½ 8 von C. Hammer, Neustadt Eberswalde“), „Allein“ (30.9.1877) und „Zum 2. März 1878“ („Zur Feier vom Carnavale“ heisst es am Ende).
Album: Quer 8°, Einband wie oben, Block fehlt, vorhanden nur die Vorsätze, sonst gut. Vorderer Vorsatz mit Besitzervermerk „Toni Fricke“. Vord. Vorsatz verso mit montierter Chromolitographie à ca. 6x9cm und handschr. Text: „Vergiß mein nicht“. Gezeigt wohl ein Hotel am Genfer oder Zürcher See (unten ein Schaufelraddampfer mit schweizer Flagge).
Heft: 8°, broschiert, ca. 30 Blatt, berieben, sonst gut. Auf Einband mit Besitzervermerk „Toni Fricke“. Das Heft ist zur Gänze mit Lyrik und Theaterzitaten beschrieben.
(c) Ingo Hugger 2020 |
livre@cassiodor.com