Vivarium
> Handgeschriebene Buecher
> Diverse
|
Jahr: |
1928-1938 |
Bemerkung: |
|
ArtikelNr. |
5211 |
E-Mail
|
2 Aufzeichnungsbücher aus Haushalt Auvera, München 1928-1938. Hutschenreuther
2 Notizbücher aus dem Nachlaß der Toni Auvera, Gattin des Hutschenreuther-Unternehmers Hugo Auvera. Toni war in der betreffenden Zeit wohl von Hugo geschieden und lebte mit Tochter Dora (und evtl. deren Freund oder Gatten Othmar) im Großraum München. Dora hatte ihre Jugend in diversen Mädchenpensionen verbracht, 1908 in München-Solln.
Je 8°, Leinwandeinband, je ca. 100 linierte Blatt, einmal mit, einmal ohne seitliches Register.
Berieben, sonst guter Zustand.
Buch 1: Blatt 1mit Besitzervermerk: „Pasing vor München, Windischstr. 2, Kolonie I, 1928, September“. Ca. ½ der Blätter sind mit von 1929 bis 1934 datierten handschriftlichen Notizen versehen. Es finden sich Rezepte, Anmerkungen zu finanziellen Belangen, Preise (von Gegenständen, Haushaltsmaschinen, Kleidung etc.), Einkaufslisten, Erinnerungen an persönliche Treffen, medizinische Rezepte u.ä.
Einige Beispiele: „3.Januar 1931: B. Stiefenkofer, München am Stachus, Karlsplatz 6, 2 Stück
Garnstrümpfe Akademik, 36.-, M. Seifert, 2 Stück Marionetten zu 2,50, Rüstung .-50, Porto -. 50 = 6.00, Horn am Stachus, 1 Schürze 4,28 …“.
Am 3.5.1931 heisst es: „Dr. A. Freundorfer, Dora behandelt am 1. u. 3. Mai 1931. .. Diagnose Rissquetschwunde am Kopf durch Ohnmachtsanfall. … Am 5. Januar 1933, Dora leichten Anfall gehabt, in der Küche hingefallen, kleine Wunde am Kopf in der Mitte.“
Am Ende des durchlaufenden Textes steht eine Lebensmittelauflistung vom Jahr 1938, obzwar in den Jahren 1935 bis 1937 keinerlei Aufzeichnung getätigt wurde.
Buch 2: Blatt 1 mit Besitzervermerk „Dez. 1932, Auvera, Gräfelfing, Bachusstr. 32 I“. Hier
handelt es sich um eine alphabetische Adressauflistung. Unter A finden sich einige Auveras, so u.a. der Vater Hugo mit „Gut Steinfels“ und eine Hertha mit „Gut Schmalzhof am See bei Starnberg“. Bemerkenswert 2 Einträge unter N: „Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei, Kreis München, München 23, Giselastr. 4, Tel 34555, Ortsgruppe Gräfelfing,
Geschäftsstelle Freihamerstr. 10 u. Würmstr., alter Pfarrhof“.
Unter S: „Sippenforschung (Ariernachweis), Beratungsstelle, Prannerstr. 3/3 Zimmer Nr. 285, Sprechstunde ½ 4 bis ½ 6 Uhr, Tel. 53938.“
Enthalten sind etliche Adressen zu alternativen Heilmethoden, Apotheken etc., was darauf hinweist, dass zumindest Dora an einer Krankheit litt.
(c) Ingo Hugger 2020 |
livre@cassiodor.com