cassiodor.com


Vivarium | Über uns | Impressum | Datenschutzerklaerung | AGB 
Vivarium > Photoalbum > Musik, Film und Theater

gandria.jpg

Jahr: 1949-1956
Bemerkung:
ArtikelNr. 5191

 

E-Mail

250 Negative aus Nachlass Ernst Niederreither. Dreharbeiten von "Der Schmuggler von Gandria" 1949 uvm


Negative aus dem Nachlass des Regisseurs Ernst Niederreither. Enthalten sind in dem Konvolut 6 Agfa-Kleinbildtschen mit 6 entwickelten und in Pergaminhüllen steckenden s-w-Filmen (gesamt ca. 6x30 Negative, Anfangs Agfa Isopan). 2x 6x6-Mittelformat s-w-Filme in Pergaminhüllern Photo Pini (zus. ca. 15 Negative), ein Kleinbildfilm in Pergaminhülle ohne Aufdruck (ca. 30 Negative). Etwas berieben, sonst guter Zustand.

Der Bestand wurde 2010 bei einem Trödler in München erstanden. Die Negativhüllen sind nummeriert und teils betitelt, teils mit Besitzerstempel versehen, sodaß eine Zuordung der Bilder möglich ist. Es handelt sich hier um einen kleinen Teil eines ehemals großen Negativ-Nachlasses (Filme 6, 7, 17, 21, 27, 34, 48, 69, 166).

Bemerkenswert erscheinen die ca. 60 Negative, die im Zuge von Dreharbeiten entstanden sind. Gegenüber von Gandria am Lago di Lugano steht, nur wenige Meter von der Staatsgrenze zu Italien entfernt, das Schweizerische Zollmuseum, welches im Volksmund „Schmugglermuseum“ genannt wird. In der näheren Umgebung des Museums und des Ortes drehte Niederreither 1949 den Film „Der Schmuggler von Gandria“. Auf den Negativen sind die Filmcrew, Schauspieler und Froschmänner in Tauchanzügen zu sehen. Zur Uraufführung kam der Film wohl erst 1952 oder 1953.

Film 6, "1949, Werkfotos 'Schmuggler', Rimini - Campione". 27x Film und Gandria.
Film 7, "'Schmuggler von Gandria' 1949". Ca. 36x Film und Gandria.
Film 17, "Reise Zürich-Campione mit Bachhaus 1950", ca. 30x.
Film 21, "Juni 1952". Pisa, Meer, Baustelle Tunnel, ca. 24x.
Film 27, "Juni 1952". Tourismus in Italien und Alpen mit VW Käfer und anderem Auto.
Film 34, "Bruno Vögeli, Gastein". Ca. 30x Skifahren.
Film 46 (6x6cm), "Arosa, Dämmerung". 7x, 2x Mann mit Mikrofon, 1x Gottesdienst, 4x alpine Natur.
Film 69 (6x6cm), "Hall in Tirol Nov. 1953, Kirche, Hil auf Skiern Jan. 1954, Canazei, Hofbräuhaus leer, Fernsehprobe 'Magdalena'". (9x, 2x Hofbräuhaus mit hochgestellten Stühlen, 1x Fernsehprobe, 3x Kirche, 3x Alpintourismus).
Film 166, "Arosa 1956, ... Wickl auf Dult, Schafe Ludwisbrücke" (Beschriftung irrig, ca. 30x Alpintourismus).
4 lose 6x6-Negative, 2x Tourismus Paddelboot, 2x Mann mit Kamera (sicherlich Regisseur und Kameramann N., 2x privat).

Über Niederreither liessen sich nur wenige Informationen finden (im Internet auf filmportal.de), obwohl er in den 1950ern und 1960ern ein recht produktiver Regisseur war. Er betrieb eine eigene Filmproktionsfirma, die "Audax Film". Von 1936 bis 1965 sind gesamt 30 Filme (meist Kurz-Dokumentarfilme) von ihm nachgewiesen, er soll mit der Bavaria in Geiselgasteig zusammengearbeitet haben.

(c) Ingo Hugger  2020 | livre@cassiodor.com