cassiodor.com


Vivarium | Über uns | Impressum | Datenschutzerklaerung | AGB 
Vivarium > Bavarica > Photoalbum

deutschekunst1933.jpg

Jahr: 1933-1935
Bemerkung:
ArtikelNr. 5186

 

E-Mail

Fotoalbum 2 von 3. München Giesing 1933-1935. Reichstagswahl am 12.11.33, Abbruch Muffatwerk uvm

Photoalbum Nr. 2 von 3 aus einem Nachlass. Quer 8°, Leineneinband, Kordelbindung, ca. 25 kartonstarke Blatt, zwischengebundene Pergaminblatt, ca. 374 montierte s-w-Abzüge in Kleinbild-Kontaktabzuggröße (24x36mm), bis auf 2 sind alle Seiten (oft auch die einzelnen Bilder) in weisser Farbe betitelt. Etwas berieben, sonst guter Zustand. Komplettes Album ohne Fehlstellen.

Das Album entstammt einem Konvolut von 3, das 2010 bei Ebay ersteigert wurde. Dokumentiert ist in den 3 Alben der Zeitraum von 1931 bis 1940.
Der Name des Photographen ist nicht bekannt. Sicher ist, daß es sich um einen verheirateten Mann handelte, der mit Frau und Sohn in München-Giesing in der Agilolfingerstrasse oder Gerhardstrasse gegenüber der Agilolfingerschule lebte. Um 1935 feierte er sein 25. Dienstjubiläum vielleicht als Angestellter oder Beamter, er wird zu dem Zeitpunkt ca. 55 Jahre alt gewesen sein.

Die 3 Alben sind äusserst ungewöhnlich. Zum Einen überrascht das ungewöhnliche Format der Positive: Daß Kontaktabzüge verwendet wurden, vereinfachte und verbilligte das Anlegen der Alben zwar ungemein, erschwerte jedoch zugleich den Konsum der Bilder, denn das Studium der kleinen Kontakt-Positive gestaltet sich recht anstrengend. Ungewöhnlich sind zudem bildnerische Qualität und Themenauswahl der Photos. Familien- oder Kinderbilder sind bis auf wenige Ausnahmen nicht enthalten, vielmehr interessierte sich der Bildautor für Kultur, lokale Ereignisse, fremde Menschen und den Tierpark Hellabrunn. Dazu kommen viele im Münchener Umland und in Bayern während Urlaubsfahrten aufgenommene Photos, die teils sehr spannend anzusehen sind. Diverse Portraits von Bauern und Landleuten überzeugen durch eine Unmittelbarkeit, die bisweilen an August Sander erinnert.

Etliche der Bilder, welche kultur- und ereignisgeschichtlich bedeutsame Szenen darstellen, sind von hohem lokalhistorischem Quellenwert!

In Album 2 sind primär Münchner Ereignisse und auf Reisen in Bayern geschossene Szenen enthalten. Montiert sind Bilder, die zwischen Sommer 1933 und Sommer 1935 aufgenommen wurden. Unten eine Aufstellung einiger Bilder bzw. Bildtitel:

Agilolfingerschule, ein Bild: Fronleichnamsprozession.

Hellabrunn, 38 Bilder.

Ereignisse in München, 47 Bilder: 4x Schneefigur Friedrich der Grosse, 4x Graf Zeppelin über München im Setember 1933, 11x Oktoberfest 1933, 4x „Tag der Kunst 15.X.33“, 9x München zur „Reichstagswahl am 12.11.33“, 2x „Zirkus zieht um“, 12x Zug bei Eröffnung Ichostraße Juni 1935, 3x Abbruch der Ludwigsbrücke und des Muffatwerkes Winter 1933-34.

München Diverse, ca. 60 Bilder:3x Herbergen an der Quellenstrasse [in Giesing], Maria Eich, Ostfriedhof, St. Anna-Kirche, Hirschgarten, 1x Auer Dult Geschirrmarkt, Botanischer Garten, 3x Wohlfahrtsamt VII Blick vom Amtsleiterzimmer, 1x Giesinger Berg vor der Verbreiterung, 1x Stachus, 1x Karlstor, 2x Striegelkinder Fasching 1935.

Bayern diverse, ca. 200 Bilder: Altenmarkt, Kanal bei Burgkirchen, Burghausen, Altötting, Tittmonning („Freilandleitung durch einen Baum“), Dachau, 9x Scheyarn, geöffnete historische Stätte bei Burgkirchen, zerschnittene Birken zum Besenbinden, 4x Holzschlag im Menzinger Holz, errieden (ca. 40x, auch Familie Rupp, Gras tragende Frauen uvm), Dinkelsbühl (8x Umzug „Kinderzeche“), Rothenburg, Mantal, Donauwörth, Tierpark Nürnberg, Gablingen, Nördlingen, Wallerstein.


(c) Ingo Hugger  2020 | livre@cassiodor.com