Vivarium
> Bavarica
> Photoalbum
|
Jahr: |
1952-1955 |
Bemerkung: |
|
ArtikelNr. |
5170 |
E-Mail
|
Fotoalbum Schützengesellschaft München Harlaching 1952-1955. Harlachinger Einkehr
Photoalbum à 9x13cm, Halbledereinband, 30 kartonstarke Blatt mit zwischengebundenen Pergaminblatt, 41 montierte s-w-Abzüge à ca. 7x10cm. Einband etwas fleckig, sonst guter Zustand. Die letzten Seiten des Albums sind ohne Bilder, dazu kommt in Strang 3 eine leere Doppelseite – sonst ist das Stück komplett. Album 4 von 4 aus dem Nachlass einer Familie.
Das Album wurde wohl von einer weiblichen Angehörigen eines Mitgliedes der Schützengesellschaft Harlaching angelegt. 5 Pergaminseiten sind jeweils mit betitelten Aufklebern versehen, wodurch sich 5 unterschiedlich lange Bildstrecken ergeben.
1: „Fahnenweihe 8.11.1953“, 12 Bilder. Gezeigt Männer und Frauen mit Fahnen und Tüchern vor einer Gastwirtschaft und in einem Festssal, innen Vergabe von Schützenauszeichnungen. „Harlachinger Schützen“ ist auf einem Tuch zu lesen.
2: „Siegerehrung 19. Oktober `52“, 11 Bilder. Gezeigt sind Männer und Frauen an einer Festtafel in einem durch Schützenscheiben geschmückten Saal. 2 alte Männer halten Reden, Bieranstich, Mann mit Schützenkette. Auf einigen Schützenscheiben ist der Schriftzug „Sch.Ges.Harlaching“ zu erkennen.
3: „Endschießen 6.12.1952“, 8 Bilder. Man sieht Festredner und Publikum in obigem verrauchten Festsaal, dazu einen Gabenschrank mit Geschenken und einen Nikolaus.
4: „Fasching, Café am Zoo, 8.2.52“, 5 Bilder. Gezeigt sind Männer und Frauen in einem geschmückten Festssal.
5: „Endschießen 3.12.1955“, 5 Bilder. Man sieht Männer und Frauen im altbekannten Festssal, dazu eine Gabenschrank mit Pokalen und Präsenten.
Seit 1978 nennt sich der 1930 gegründete Verein „Schützengesellschaft Harlaching-Waldperlach e.V.“.
Die Fahne wurde anlässlich des 25jährigen Bestehens geweiht. Das Vereinsgasthaus nannte sich „Einkehr am Harlachinger Berg“.
Der 1952 geehrte Schützenkönig hieß Josef Rehm.
Diese Informationen entnahmen sich einer im Internet gefundenen kurzen Geschichte des Vereins (Stand 9/2010).
Die Harlachinger Einkehr besteht noch heute (in der Karolingerallee 34).
Auf der letzten Seite finden sich verkehrt herum angeordnet 2 montierte Portraits, gezeigt sind ein Offizier in Wehrmachtsuniform und eine hübsche junge Frau. Das Album wurde also wohl einige Jahre vor 1952 von der Urheberin (oder deren Mutter) angelegt.
Da der Mann im Kriege fiel (was durch ein anderes Album des Nachlasses belegt ist), wurde das Stück später anders verwendet, als gedacht. Aus einem Liebes-Eheglück-Album wurde so ein tabaklastiges Schützenalbum – tragische Zeiten.
(c) Ingo Hugger 2020 |
livre@cassiodor.com