Vivarium
> Militaria
> 1939-1945
> Photoalbum
|
Jahr: |
1920-1950 |
Bemerkung: |
|
ArtikelNr. |
5169 |
E-Mail
|
Fotoalbum Familie K., 1920-1950. Jugend, Krieg, Tod und Neubeginn
Potoalbum, 8°, Kunststoffeinband, ca. 22 kartonstarke Blatt mit zwischengebundenen Pergaminblatt, ca. 130 montierte s-w-Abzüge differenter Formate (ca. 6x9cm bis 9x13cm). Einband fleckig und berieben, ein Bild fehlt, einige beschädigt (Grab in Rußland), sonst guter Zustand.
Das Album wurde 2010 bei einem Münchner Trödler erstanden. Es erzählt die tragische Geschichte der Familie Kuhn. Enthalten sind Bilder, die Familienvater Karl-Heinz Kuhn zeigen, der 1911 geboren wurde und am 21.3.1942 als Leutnant bei Orel an der Ostfront fiel, Bilder seiner um 1920 geborenen schönen Gattin Elfriede und der gemeinsamen Tochter Uta. Das Album wurde wohl von der Mutter um 1952 angelegt. Die Seiten sind überwiegend beschriftet, einzelne Bilder bisweilen recte datiert. Album 1 von 4 aus dem Nachlass der Familie.
Bemerkenswert erscheinen die Soldatenbilder des Karl-Heinz. Die 3 Bilder, welche sein hölzernes Grabkreuz zeigen, beschädigte wohl die Gattin aus Gram. Das Grab wurde wohl 1943 zerstört, die Überreste des Soldaten konnten bis heute nicht gefunden. Er wird zwar in der Datenbank des Volksbundes geführt, einen Friedhof kann man jedoch nicht ausweisen (Stand 8/2010); es steht lediglich fest, daß Kuhn bei Orel fiel.
Traurig-schön sind einige Szenen, die das verliebte Ehepaar Kuhn im Jahre 1941 zeigen. Der Offizier und seine Frau sahen sich in jenem Jahr wohl nur wenige Tage - die hier eindringlich dokumentiert sind. Die Trauer um den Verlust des geliebten Gatten ist der Elfriede 1958 noch immer deutlich ins Gesicht geschrieben.
Einige Bilder:
Karl-Heinz als Kind wohl in Pasing, Bruder Max und Vater, K-H als Verbindungsstudent, Badefreuden 1937-1938, K-H in SA-Uniform, Villa (vielleicht in Harlaching), Portraits der Gattin 1936-1939, K-H wohl beim Offizierslehrgang in Wünsdorf 1941, K-H mit Offizieren vor dem Brandenburger Tor in Berlin 1941, Mutter mit Säugling, turtelnde Eltern im Juni 1941, Oma mit Kind am 11.4.1941 (im Hintergrund Villen wohl in Harlaching), Vater in Uniform mit Mutter im Garten (am 14.4.1941), Vater an der Front (Herbst-Winter 1941), Grabkreuz des K-H (Bilder halb entfernt), Tochter im Garten 1943, Uta mit Großeltern Kuhn 1944, Uta mit neuem Freund der Elfriede (?) im Garten einer Villa 1947, Elfriede bei Wanderausflug 1945, Schwiegervater Fritz Kuhn mit Gattin 1950, Portraits von Uta und Elfriede 1958 (lose beiliegend).
(c) Ingo Hugger 2020 |
livre@cassiodor.com