cassiodor.com


Vivarium | Über uns | Impressum | Datenschutzerklaerung | AGB 
Vivarium > Bavarica > Fuenfseenland

zriny.jpg

Jahr: 1917-1937
Bemerkung:
ArtikelNr. 5159

 

E-Mail

Fotoalbum 1917-1937. Kaufmannsschule München, Steinebach ua

Photoalbum, 8°, Leineneinband, ca. 25 kartonstarke Blatt mit zwischengebundenen Pergaminblatt, ca. 134 in Photoecken eingeschobene s-w-Abzüge differenter Formate (meist 6x9cm), die Seiten teils handschr. datiert, einige Bilder auch verso betitelt. Etwas berieben, 4 Bilder entnommen, sonst guter Zustand und komplett.

In Bildern wird hier die Geschichte eines Mannes von 1917 bis ca. 1937 erzählt.
Der volle Name des Protagonisten ist unbekannt. Zwar findet sich dieser handschriftlich auf einem Bild, allerdings ist der Nachname nicht zweifelsfrei zu entziffern (Eugen H. Dank? Baule? Daule?).

Anfangs sind zahlreiche Portraits des Mannes enthalten, die ihn von 1917 bis 1951 zeigen. Er stammte aus wohlhabenden Hause und absolvierte 1919 die Kaufmannsschule in München (wohl eine Berufsschule, vielleicht die Städtische Kaufmannsschule an der Luisenstraße oder der Trappentreustraße). Später scheint er verantwortungsvolle Posten bekleidet oder sich als wohlbestellter Privatier des Lebens erfreut zu haben. Kinder hatte der Mann nicht.
In den frühen 1920ern lernte er eine ebenfalls einer reichen Familie angehörende Frau kennen, die denn auf zahlreichen Bildern des Albums zu sehen ist. Da sie sich und und ihre Garderobe gerne in Szene setzt, egeben sich für den Betrachter des neuen Jahrtausends schöne Einblicke in die Damenmode der Zeit.

Hervorzuheben sind die im Umkreis von München von 1918 bis ca. 1923 aufgenommenen Gruppenbilder sowie Szenen mit Badenden aus dem Steinebach um 1925.

Die Bilder:
- 2 Landschaftsszenen „bei Schaftlach 1918“.
- Gruppenbilder von Schülern und teils Soldaten („Starnberg-Herrsching am 8. Juli 1917, Aufnahme in der Meisinger Schlucht“, „Pfingstausflug 1918, Gesamtaufnahme bei Agatharied“, „Möschenfeld 22 Juli 1917“, „Schyrenplatz 1917“, „Kongregations-Vorstandschaft ... aufgenommen am 5. Mai 19...“, „Aufnahme im Garten des Elternhauses unseres Herrn Präses Ernst Adam. München, Nympenburgerstrasse 154 am 5. Mai 1918“, „Wallfahrt nach Birkenstein am 14. Juli 1918“),
- Bilder eines Sommerausfluges nach Schliersee Mitte Juli 1918 (See, Wendelsteinkircherl, Gruppe).
- Angestellte in einem Büro im Tal 54 zu München (1920?).
- Gruppenbilder von Schülern im Klassenzimmer („Zur Erinnerung an die städt. Kaufmanns-Schule in München, Hauptklasse 2f ... im April 1918“). Schön sind die im Hintergrund erkennbaren Wandkarten und Schautafeln, u.a. „Wilhelm Osbahrs Wandkarte des Weltverkehrs“).
- Gruppenbilder von Verkleideten jungen Männern aus Theaterstück nach Theodor Körner („Ungarngruppe aus „Zriny“, 21.4.1919 ...“ und „Türkengruppe“).
- Verkleidete („Theateraufführung St. Vitus, Aug./Sept. 1919 ...“).
- Gruppenbilder mit Damen („Harlaching Sommer 1921, Hansa-Ausflug“, „Schöner Ausflug nach Wörnbrunn bei Grünwald, Sommer 1921“).
- Gruppenbilder und Portraits von Freunden (u.a. „Großdingharting April 1922“, „Ausflug am 15. Juni 1922 Konradshöhe-Baierbrunn ...“).
- Besäufnisse mit Kameraden der Studentenverbindung 1925.
- Linz, Wien 1928.

Die folgende Bildseiten sind überwiegend undatiert, die Photos verso unbetitelt. Angaben lassen sich anhand von anderen Alben des Nachlasses machen.
- Badende in Steinebach am Wörthsee.
- Kavalleristentag in München.
- Protagonist bei Stadtrundfahrt in Nürnberg 1929.
- Gattin des Protagistin in schöner Kleidung, im Badenanzug in Steinebach u.a.

(c) Ingo Hugger  2020 | livre@cassiodor.com