Vivarium
> Photoalbum
> Privates
|
Jahr: |
1870-1900 |
Bemerkung: |
|
ArtikelNr. |
5154 |
E-Mail
|
CDV-Portraitalbum um 1890: Menschen aus Nürnberg, Familie Bergler
Photoalbum für Cartes de Visite, ca. 24x28x8cm. Lederbezogener Einband mit montierter Metallschliesse und vorne angebrachtem Metallmedaillon (gezeigt 2 Mädchen in Mänteln, mit Regenschirm und Korb), 14 kartonstarke Blatt mit gesamt 44 eingeschobenen Portraitaufnahmen (zumeist 6x10cm, ca. 4 Bilder 10x14cm). Die Blatt sind in gewohnter Manier aufwendig hergestellt und haben großteils zwischen den jeweils in die gleiche Lasche einzuschiebenden 2 Cartes ein Papierblatt..
Das Album ist nicht komplett, viele Bilder fehlen. Einband berieben und mit Abwetzungen am Rücken, vorderes Element der Schließe fehlt, Seiten lichtverfäbt, viele Blatt mit kleinen Läsuren durch Entnahme von Bildern, fingerfleckig, einige handschriftliche Bildtitel, sonst guter Zustand.
Das Album wurde von einer aus Nürnberg stammenden Familie um 1890 angelegt, die wohl Bergler hieß. Einige Protagonisten sind auf mehreren Photos gezeigt.
Die Bilder entstammen meist der Epoche, einzelne Stücke sind auf frühere Jahre zu datieren. Die Cartes de Visite und Kabinettbilder zumeist mit Photostudio-Aufdruck.
Hervorzuheben ist eine Kabinett-Aufnahme eines Offiziers mit ordengeschmückter Brust (wohl der Familienvater), sowie ein Bild eines Knaben mit kurzläufiger Jagdflinte.
Die Bilder:
Paar um die 70 (Photostudio Sternitzki, Bamberg), Familie (Freytag, Nürnberg), Bayerischer Soldat mit Orden und Auszeichungen (Biede, Nürnberg), dessen Gattin (wie vor), 3 junge Männer (Haas, Augsburg), Ehefrau (Freytag, Nürnberg), Dame in Tracht um 1870 (Ducrue, Bamberg), Soldat mit Säbel (handschr. „Oeder“; Freytag, Nürnberg), derselbe in Ganzkörperaufnahme (Freytag, Nürnberg), junger Mann (Haas, Augsburg), Montage zweier Cartes de Visite (einmal in Uniform, einmal in Zivil, kein Urheberhinweis), Baby (Claus, Köln), Baby (Freytag, Nürnberg), Geschwister (Freytag, Nürnberg), Frau (Hahn & Kirchgeorg, Nürnberg und Fürth), Frau (handschr. „Tante Kuni“), Mann (Muscat in Nürnberg), Frau (Biede in Nürnberg), Frau (Schmidt in Nürnberg), Mann (Keller & Lobenschuss in Augsburg), junger Mann (Müller in Nürnberg), junge Frau (Wacker in Nürnberg), Mann (Pokorny in Wien), derselbe Mann (Roth in Stuttgart), Kind (Frölich in Nördlingen), ders. (Frölich in Nördlingen), junger Mann (Keller & Lobenschlag in Augsburg), junger Mann (Rauchmüller in Günzburg), junger Mann (Hartmann in Nördlingen), Baby (handschr. „Hans Oeder“, Schmidt in Nürnberg), Frau mit Buch (Schwarz in Nürnberg), „Onkel Hans“ (Stadelmair in Nürnberg), ders. (Freytag in Nürnberg), Mann (Schwarz in Nürnberg), Geschwisterpaar (Photostudio Freytag & Sohn in Nürnberg), junger Mann (Nastvogel in Nürnberg), Mutter und Sohn (Schuldknecht in Fürth, wohl um 1870, handschr. „Cadolzburg Pf.“), Knabe mit Jagdflinte (handschr. „Willy“, Meier in Bereck (Bayern)), Baby (Stadelmair in Nürnberg), Baby (Freytag in Nürnberg), junge Frau mit Bibel (wohl Konfirmation, kein Urheberhinweis9; junge Frau im Abendkleid (Hahn & Kirchgang in Nürnberg), Ehepaar (kein Hinweis), junger Mann mit Bibel (wohl Konformation, Schwarz in Nürnberg).
(c) Ingo Hugger 2020 |
livre@cassiodor.com