cassiodor.com


Vivarium | Über uns | Impressum | Datenschutzerklaerung | AGB 
Vivarium > Photoalbum > Musik, Film und Theater

ossi.jpg

Jahr: 1947-1954
Bemerkung:
ArtikelNr. 5143

 

E-Mail

Fotoalbum: Artistenfamilie in DDR 1947-1954, Äquilibristen

Fotoalbum mit gesamt ca. 160 s-w-Abzügen à 6x9cm. Quer 8°, Leinwandeinband mit Prägung „Unser Kind“ und Bilde, Kordelbindung, ca. 30 Blatt mit zwischengebundenen Pergaminblatt.
Das Album enthielt Bilder der Zeit von 1947 bis 1954. Da die Bilder alle verso betitelt sind, mussten sie entnommen und das (unbeschriftete) Album zu ca. 2/3 geleert werden, um die geographischen Zusammenhänge zu eruieren. Da die Photoecken teils mit den Photos verklebt waren, mussten erstere ganz vom Album gelöst werden; dieser Vorgang ist nicht rückgängig zu machen.
Die Photos werden hier im Ganzen zusammengefasst und nicht einzeln angeboten, da die kulturgeschichtliche Bedeutung der kompletten Bildüberlieferung (und die Faszination, die von ihr ausgeht) erhalten bleiben soll.
Die Bilder berieben, teils mit Photoeckenresten in den Ecken, teils mit schwachem Abklatsch der durchgedrückten Schrift, sonst gut. Das Album mit Resten der Photoecken auf manchen Seiten, berieben, sonst gut.

Das Album wurde für den Sohn einer Familie Blank angelegt. Die Mutter des Jungen war 1947 34 Jahre, der Vater 54 Jahre alt. Die Familie reiste in der dokumentierten Zeit (wohl mit anderen Bühnenkünstlern) in der Ostzone umher und erfreute die Deutschen mit artistischen Darbietungen.
Der Album-Hauptprotagonist, der 1947 geborene Sohn Ossi, ist auf den meisten Bildern zu sehen. Er trat vor seiner Einschulung im Herbst 1953 im Zuge einer Tournee 1952 (oft in Kinos und Varietés) gemeinsam mit seinen Eltern auf. Ein Bild zeigt ihn vor einer Werbetafel, auf der ein Auftritt von „J.O.Blank & Ossi, die eleganten Äquilibristen“ angepriesen wird. Rätselhaft bleibt, weshalb keinerlei Bilder der künstlerischen Darbietungen im Album enthalten sind.

Die Informationen zur Familie ließen sich lediglich dem Album und seinen Bildern entnehmen, weitere Quellen sind bislang nicht bekannt. Das Stück fand sich 2010 auf einem Flohmarkt in Starnberg bei München.

Die Bilder üben eine starke Wirkung auf den Betrachter aus, da er hier ein Kind im teils rauhen künstlerischen Einsatz sieht – was heute undenkbar ist. Das strahlende Photolächeln des hübschen Knaben bildet einen starken Kontrast zu seiner spürbar vom Kriege gezeichneten Umgebung.


Unten sind die Bilder, die im Album recht wirr montiert waren, thematisch zusammengefasst:

- 6x „Juli 1949 in Leipzig im Zoo“, Abzüge auf Agfa Lupex. Gezeigt der Knabe mit Eltern und Tieren und Gehegen.
- 2x „September 1949 in Dresden, Alaunplatz“. Gezeigt der Knabe, hinten ein Zaun und einmal zerstörte Fassaden.
- 1x „September 1950 in Leipzig, Circus Aeros“. Gezeigt Vater und Sohn vor dem Eingang des Zirkus.
- 1x „Mai 1951 in Siegmar-Schönau“. Gezeigt der Knabe vor dem Kino, mittig ein Werbeplakat zum Film „Der laufende Berg“.
- 3x, verso betitelt „Mai 1951 in Siegmar-Schönau, Kulturpark“ und „Mai 1951 in Siegmar-Schönau, Kulturpark mit Theater“. Gezeigt der Knabe mit Vater und Mutter, hinten 2 mal die Theaterfassade (mit kommunistischen Spruchbändern), einmal ein See ebenso mit Spruchtafeln.
- 2x „Mai 1951 Wismar i. Mecklbg.“, gezeigt einmal der Knabe vor einer Zeitschriftenauslage, einmal Vater mit Sohn wohl vor Bühnenausgang.
- 9x „Mai 1951 im Schloßpark Schwerin“, gezeigt der Knabe mit Eltern im Park. Ossi zeigt auf jedem Bilde einen an einer kurzen Schnur hängenden Ball.
- 3x „Mai 1951 in Chemnitz Sa., Garnisonstr. 36, wieder aufgebaut, jetzt Carl v. Ossietzkystraße, Ossis Geburtshaus“, gezeigt Knabe mit Vater und Mutter vor der Hausfassade, einmal ist ein Fenster mit Stift markiert.
- 1x Knabe mit Mutter am Pisteriusplatz in Berlin-Weißensee, August 1951.
- 2x „August 1951, Jugendfestspiele in Berlin mit Walter unserem Quartierjungen“, mit Stempel der Foto-Drogerie Göbel in Berlin-Weißensee.
- 2x „Juni 52, Chemnitz Hotel Continental“, mit Stempel der Foto-Drogerie Göbel in Berlin-Weißensee, einmal Knabe mit Vater vor Hoteleingang nebst livriertem Pförtner, einmal Knabe auf Balkon.
- 3x „Monat März 1952, Tournee: Ham se was für mich, Sachsen u. Vogtland“, mit Stempel der Foto-Drogerie Göbel in Berlin-Weißensee. Gezeigt 1x ein Bus im Schnee mit Aufschrift „Deutscher Veranstaltungsdienst“, 2x Lasten-LKW im Schnee.
- 1x „30. März 52, Tournee Ham se was für mich, Sachsen u. Vogtland“, mit Stempel der Foto-Drogerie Göbel in Berlin-Weißensee. Zu sehen der Knabe mit Erwachsenem im Bus.
- 1x „Monat März 52, Tournee Ham se was für mich, Sachsen u. Vogtland“, mit Stempel der Foto-Drogerie Göbel in Berlin-Weißensee. Gezeigt warm angezogene Künstler im Inneren des Busses.
- 1x „Mylau Vogtland, Capitol Lichtspiele, 27. bis 30. Juni 52“, mit Stempel der Foto-Drogerie Göbel in Berlin-Weißensee. Gezeigt der Junge mit den Eltern auf einer Wiese im Stadtkern.
- 2x „Mylau Vogtland, 29. Juni 52“, mit Stempel der Foto-Drogerie Göbel in Berlin-Weißensee. Gezeigt einmal der Junge, welcher einen Spagat macht, einmal Knabe mit Erwachsenen.
- 2x „Leipzig am Hauptbahnhof, 1.-15. Juni 52“, mit Stempel der Foto-Drogerie Göbel in Berlin-Weißensee, abgebildet Knabe mit Vater und Mutter am Bahnhof.
- 8x „Leipzig im Zoo, 1.-15. Juni 52“, mit Stempel der Foto-Drogerie Göbel in Berlin-Weißensee. Wie vor, dazu einmal Knabe auf Karussell.
- 1x „im Juli 53 in Sonneberg, Thür.“, mit Stempel der Foto-Drogerie Göbel in Berlin-Weißensee. Gezeigt Vater und Sohn auf der Straße, dort ein Ochsengespann.
- 1x „Im Juni 53 in Gotha Lial-Lichtspiele“ und mit Stempel der Foto-Drogerie Göbel in Berlin-Weißensee. Gezeigt ist der Junge vor einem Schaufenster mit Werbetafel „J.O.Blank & Ossi, die eleganten Äquilibristen“. Auf der Werbetafel sind auf Bilder von Aufführungen der Blank-Truppe und von anderen Bühnenkünstlern zu sehen.
- 1x „Weida, Thüringen, 20. bis 23. März 53, Osterburg Theater“. Gezeigt der Junge (mit Spielzeugauto in der Hand) vor einem Kino-Schaufenster. Beworben wird mit Bild und Text eine „Bühnenschau“ „Die Perlenkette“, an der wohl auch die Blunks teilnahmen.
- 3x „Weida, Thüringen, 20. bis 23. März 53“. Gezeigt der Junge mit Vater und Mutter vor der Burg in Weida.
- 3x „im Mai 53 in Saalfeld, Palast-Theater mit Frau Wagner und Blasko“, mit Stempel der Foto-Drogerie Göbel in Berlin-Weißensee. Gezeigt der Junge mit einer Frau und einem Dackel vor dem Schaufenster des Kinos, in dem eine „Film-Bühnenschau“ beworben wird.
- 2x „Pfingsten 53 im Mai in Saalfeld Stadion“, je mit Stempel der Foto-Drogerie Göbel in Berlin-Weißensee. Gezeigt der Junge mit Erwachsenen in einem Schwimmbad.
- 1x „im Juli 53 in Bad Salzungen, Park Lichtspiele“, mit Stempel der Foto-Drogerie Göbel in Berlin-Weißensee. Zu sehen der Junge vor Schaufenster des Kinos. Es wird ein Spielfilm beworben („Wildwest in Oberbayern“), dazu sind Photos der Bühnenschau aufgehängt.
- 1x „Im Juli 53 in Bad Salzungen beim Volksfest“, mit Stempel der Foto-Drogerie Göbel in Berlin-Weißensee. Gezeigt Sohn und Mutter im in freier Natur errichteten Volksfestareal.
- 6x „im Juli 53 in Bad Salzungen ...“, mit Stempel der Foto-Drogerie Göbel in Berlin-Weißensee. Gezeigt Blick vom Hotelfenster auf Bahnhof, dito nach hinten, Parkanlagen, Spaziergang.
- 6x „Schulanfang 4. September 1953, 4. Grundschule in Berlin Weißensee, Behaimstraße“, mit Stempel der Foto-Drogerie Göbel in Berlin-Weißensee. Gezeigt der Junge mit Schultüte.
- 2x „Mai 1954, ‚Neue Welt’ Neukölln“ (hier 6x6cm-Abzüge mit Göbel-Stempel). Zu sehen eine Bühnenshow mit Publikum, 1x wohl Vater und Mutter und Ossi bei akrobatischer Darbietung.
- 5x „2. Mai 1954, Neue Welt, Bln. Neukölln“ (wie vor 6x6cm, mit Göbel-Stempel). Zu sehen ist eine Festgesellschaft im Freien an Biergartentischen, einmal mit Sohn.
- 2x „Gardelegen Juli 1954“, Vater und Sohn vor „Otto Reutter Klause“.
- 3x „Gardelegen Juli 1954“, Knabe mit Familie am Grab des Otto Reutter (1870-1931).
- 1x Reisegesellschaft vor Autobus (9x13cm, nicht beschriftet, Stempel „Dewag Berlin“.

- ca. 45 eher belanglose Kinderbilder, die im Album verblieben und primär in Berlin-Weißensee (Generalstr. 85) von Oktober 1947 (Ossis im Alter von 7 Monaten) bis 1951 aufgenommen wurden.
- ca. 30 diverse Familienbilder, Berlin Neukölln, Weißensee u.a.

(c) Ingo Hugger  2020 | livre@cassiodor.com