Vivarium
> Militaria
> 1914-1918
> Photos
|
Jahr: |
1917 |
Bemerkung: |
|
ArtikelNr. |
5122 |
E-Mail
|
Vergeltungsgefangene in Samogneux Mulde bei Verdun, April 1917
2 s-w-Bilder à 6x7cm auf einem s-w-Abzug à ca. 9x14cm auf Postkarten-Photopapier. Etwas berieben, sonst guter Zustand.
Verso heisst es, mit Bleistift geschrieben: „Vergeltungsgefangene in der Samogneux Mulde, April 1917“.
Als „Vergeltungsgefangene“ bezeichneten die Deutschen als Geiseln genommene Zivilgefangene aus Belgien und Nordfrankreich. Berühmt (und in Deutschland recht unbekannt) ist die Geschichte des ersten deutschen KZs, welches 1918 in Litauen für Franzosen aus Lille, Douai, Valenciennes, Huson, Sedan und Montmedy eingerichtet wurde.
Die Bilder zeigen französische Kriegsgefangene, welche durch eine fahle Landschaft mit angedeuteten Gräben marschieren. Wahrscheinlich mussten die Männer (kriegsrechtswidrig) am Ausbau der „Samogneux-Riegel“ genannten Grabenlinie arbeiten, welche die Deutschen seit dem Ende der Verdunschlacht 1916 eben nahe des Dorfes Samogneux anlegten. Im August 1917 wurde das (unvollendete) Grabensystem im Zuge von französischen Angriffen zur Hauptkampflinie.
(c) Ingo Hugger 2020 |
livre@cassiodor.com