Vivarium
> Autographen
> Malerei
|
Jahr: |
1923 |
Bemerkung: |
|
ArtikelNr. |
4999 |
E-Mail
|
Joseph Daniel Sommer, Aeskulap bei einem Kranken, AK mit Autograph 1923
S-w-Abzug auf Postkarten-Photopapier à 9x14cm, verso von Hand beschrieben, nicht gelaufen. Etwas berieben, sonst guter Zustand. Nr. 1270 der Reihe „Skulpturen erster Meister“ aus dem Verlag der Neuen Photographischen Gesellschaft in Berlin-Steglitz.
Gezeigt ist ein Relief des Meisters. Hinten schreibt Sommer am 27.2.1923 aus Charlottenburg an einen Professor und sendet Glückwünsche.
Sommer lebte von 1886 bis 1979. In Wikipedia (Stand 4/2010) heisst es zum Künstler:
„Sein Bildungsweg führte Josef Daniel Sommer, ältestes von sieben Geschwistern, nach der Absolvierung seiner Schulzeit zu einem Bildschnitzer und Altarbauer in die Lehre, der den Grundstein seiner Ausbildung zum Bildhauer legte. Nach einem halben Jahr an der 1907 gegründeten Kunstgewerbeschule in Bielefeld, die auch der Expressionist Ernst Sagewka als einer der ersten Schüler besuchte, musste er zunächst im Ersten Weltkrieg an der Front dienen. Nach Ende des Ersten Weltkrieges begann der gelernte Bildschnitzer 1919 ein Studium an der Kunstakademie in Düsseldorf. 1919 erfolgte der Eintritt in die Kunstakademie Düsseldorf. 1924 wurde er freischaffender Künstler. 1936 wirkte er an einer Gestaltung des Nordparks Düsseldorf für die Propagandaausstellung Schaffendes Volk mit. 1937 war er Jurymitglied bei der großen Deutschen Kunstausstellung München. 1938 erfolgte sein Ausscheiden aus dem Lehrkörper der Kunstakadmie Düsseldorf. 1954 war der Umzug nach Bayern ins Kloster Schlehdorf. 1961 starb seine Frau Liselotte (geb. Braschoss).“
(c) Ingo Hugger 2020 |
livre@cassiodor.com