Vivarium
> Militaria
> 1939-1945
> Feldpost
|
Jahr: |
1940-1945 |
Bemerkung: |
|
ArtikelNr. |
4963 |
E-Mail
|
Konvolut Feldpost und Fotos aus Nachlaß. RAD 1939, Wehrmacht 1940-1945, ID 167
Konvolut von ca. 110 Feldpostschreiben und ca. 35 Photos aus einem Nachlass.
Der Soldat diente bei der Infanterie, 1939-1942 bei der kämpfenden Truppe. Im November 1942 war er kurzzeitig Ausbilder der „Aserbeidschanischen Legion“ in Jedlnia bei Radom. Nach einer schweren Verletzung und da er nach dem Tode seiner Brüder als „letzter Sohn“ geschützt werden sollte, setzte man ihn ab Anfang 1943 als Ausbilder in München und ob Zerstörung der Türkenkaserne ab 1944 in Murnau ein. Von 1942 bis 1945 war er Unteroffizier. Bis 1943 gehörte er dem Infanterie-Regiment 315 an (Infanterie-Division 167).
Die Schreiben erzählen vom RAD, von der Front und später vom täglichen Leben und der allmählichen Zerstörung Münchens durch alliierte Bomber. Der Soldat schreibt vereinzelt an seine Familie, zumeist an seine Verlobte (ab 1942 Gattin) und deren Familie. Das Konvolut enthält zumeist Briefe (ca. 30% der Umschläge sind erhalten), manchmal auch Ansichts- und Postkarten. Erstaunlich ist die große Anzahl der im Jahre 1945 verfassten Briefe, deren Umschläge großteils erhalten sind. Der Transport (von Murnau nach München) geschah indes oft auf privatem Wege.
Bemerkenswert sind aus philatelistischer Sicht die Umschläge des Jahres 1945. Der Quellenwert mancher Schreiben ist dazu als hoch einzustufen. Die Photos zeigen bis auf eine Ausnahme weder Kampfeinsätze noch Waffen und Gerät; dennoch sind auch sie von gewissem historischem Wert, da sie sowohl handwerklich als auch inhaltlich überzeugen.
Feldpost
1939: ca. 20 Schreiben, primär RAD.
1940: Ca. 18 Schreiben, Frankreich.
1941: Ca. 13 Schreiben, Rußland.
1942: Ca. 22 Schreiben, Rußland.
1943: Ca. 2 Schreiben.
1944: Ca. 12 Schreiben
1945 (bis 9.5.1945): Ca. 30 Schreiben (hier schrieben der Soldat und auch seine Frau).
Die Photos wurden zumeist im Format 6x9cm (5x 4x6cm) abgezogen und sind verso nicht betitelt. Zustand: Mittig gewellt, etwas berieben, sonst gut.
Der Bestand gliedert sich in verschiedene Bildstrecken:
4x Abschied in Bayern.
12x Kameraden im Hochsommer [wohl primär im Osten und vereinzelt noch in der Heimat].
9x Soldaten und Material auf dem Vormarsch im Osten.
4x Gulaschkanone, provisorisches Lager.
2x Lazarett.
1x Grab Landser Rudolf Dußl, PK 515 [Pionierkompanie 515].
1x Verleihung des EK an Protagonisten.
1x Vormarsch in weglosem Gelände, Soldaten und Reiter.
3x Portrait.
(c) Ingo Hugger 2020 |
livre@cassiodor.com