cassiodor.com


Vivarium | Über uns | Impressum | Datenschutzerklaerung | AGB 
Vivarium > Militaria > 1939-1945 > Photoalbum

sanitaeter40-44.jpg

Jahr: 1940-1944
Bemerkung:
ArtikelNr. 4932

 

E-Mail

100 Bilder von Sanitäter: Westfront 1940, Ostfront 1941-1944

Konvolut von ca. 100 s-w-Abzügen aus dem Nachlass des ehemaligen deutschen Soldaten Willi Bäsken. Dieser wurde 1936 eingezogen. Er diente in den 1930ern beim 68. Infanterieregiment, das in Brandenburg an der Havel stationiert war und wurde wohl vor 1940 zum Unteroffizier befördert.
Wahrscheinlich gehörte Büsken im Kriege den Sanitätern an. Den Schluß legt die Analyse der Bilder nahe.
Zustand: Berieben und teils fleckig, leicht gewellt, ca. 2x mit Läsuren, sonst gut.

Vom Polenfeldzug sind keine Photos überliefert. Gezeigt sind Szenen vom Frankreichfeldzug (ca. 18 sicher zuzuordnende Bilder), aus Deutschland 1940 (ca. 10x) und von der Ostfront 1941-1944 (ca. 55 Bilder sicher und 10 wahrscheinich zuzuordnende Bilder). Dazu kommen ca. 15 Bilder, die nicht klar zu klassifizieren sind.

Im Frankreichfeldzug scheinen sich B. und seine Kameraden primär mit dem Fahrrad fortbewegt zu haben, beim Vormarsch in Rußland zu Fuß und mit Pferden. Bemerkenswert sind einige Bilder von Rot-Kreuz-Pferdegespannen im Schlamm: Eines zeigt ein solches beim Überqueren eines Flußes, daneben ratlose Soldaten, verso steht: „So war der Vormarsch in Rußland“.

- Deutschland 1940 (Bildtitel). 10 Bilder.
Gezeigt u.a. B. in Pfreimd in der Oberpfalz (datiert 1.5.1940), in Etzenricht (?) zu Ostern 1940 und in Kernberg (?) am 10.5.1940 (Verladung zur Front).

- Frankreich (Strang 1, Vergrösserungen auf französischem Photopapier; Strang 2, Bildtitel). 18 Bilder.
Gezeigt u.a. Panzer III neben Sanitätern auf Fahrrad, Fahrrad-Sanitäter auf Strasse neben Flugzeugwracks, Rot-Kreuz-Pferdegspanne in Ortschaft nahe Saulces-Monclin und Sorcy, Gruppenbild nahe Lironcourt, Mittagspause (hier B. mit weißer Armbinde), Hauptverbandplatz, Dorf mit Kampfspuren, zerstörte Kirche, zerstörte Brücke, brennende Häuser, B. in Paris mit Eiffelturm (14.10.1940).

- Ostfront, sicher (Strang 1, Rückseiten mit Nummern und Farbmarkierungen; Strang 2, Bildtitel). 55 Bilder. - Ostfront, wahrscheinlich (Bildanalyse). 10 Bilder.
Gezeigt u.a. T 34 bei Cholm, russisches Geschütz an der Straße nach Torogiez (?), Vormarschstrasse ebda., Rot-Kreuz-Pferdegespanne im Schlamm, PKWs im Schlamm, Pferdegespanne, Ordensverleihung, Soldaten bei Kulima, Friedhof von Mulina (Kulina?) am 27.8.1941, abgeschossene Rata, B. an Schreibmaschine bei Smolensk 1941, zerstörte Stadt Drisna (?) an der Düna, B. mit Pferden bei Rshew im Mai 1942, B. im Winter 1942, Portrait eines Kameraden bei Ostrowo, B. einen Tag vor dem Urlaub am 3.5.1943, schneider Offizierskamerad im Juni 1943, Kamerad in Lowtschikowo zu Pfingsten 1944.

- Unklar. 15 Bilder.
Gezeigt u.a. provisorischer Operationsraum mit „Oberarzt Wagner“, Feldapotheke und Befehlsstelle, Kamerad auf der Jagd in verschneiter Umgebung, Beerdigung wohl in Deutschland.

(c) Ingo Hugger  2020 | livre@cassiodor.com