cassiodor.com


Vivarium | Über uns | Impressum | Datenschutzerklaerung | AGB 
Vivarium > Militaria > 1919-1938

sMG08.jpg

Jahr: 1936-1937
Bemerkung:
ArtikelNr. 4910

 

E-Mail

Brandenburg a.d. Havel, Kaserne 1936-1937, Infanterie Ausbildung MG 08, IR 68

16 s-w-Abzüge aus dem Nachlass eines wohl aus Mettmann stammenden Mannes.
5x 6x9cm, 3x ca. 6x6cm, 1x 9x13cm. Die Bilder berieben und etwas fleckig, teils falzig, sonst guter Zustand. 6 Photos verso betitelt.

Der Mann wurde 1936 eingezogen und gehörte jenem unglücklichen Jahrgang an, der so viele Jahre des Lebens dem Vaterland opfern musste. Im Kriege hatte er es zum Unteroffizier gebracht.
Die Bilder entstammen einem grösseren Bilderkonvolut, das primär zwischen 1939 und 1943 aufgenommene Szenen enthält. Zusammengefasst sind hier die vor Kriegsausbruch entstandenen Militärphotos.
Der Soldat gehörte damals dem Infanterieregiment 68 an, auf manchen Bildern ist die Ziffer „68“ auf Schulterklappe deutlich erkennbar.

Die Bilder:
„Ankunft Branden burg / Havel, 15.10.1936“ (junge Männer in Zivil gehen zur Kaserne), 2 unbeschriftete Ansichten der Männer auf dem Weg zur Kaserne (auf Leonar Photopapier, Portrait des Mannes („Der erste Sonntag in der Kaserne, Bndbg., 18.10.36“), „Hauptmann Sauer 8/68 Brandenburg Havel 1937“ (Offizier, hinten Soldaten auf Pferden), Soldaten in Stube mit sMG08, Soldaten ebda. beim Bestücken der MG-Munitionsgurte, Soldaten in voller Uniform und Bewaffnung ebda. („Fertig zur Bataillons-Übung morgens um ½ 4 Uhr“), Soldaten ebda. Beim Feiern („.... Geburtstag des Gefr. .... am 22.2.37“), Protagonist wohl bei Manöver mit Kamerad im Wald, Soldaten mit Eisenbahnwaggon („Manöver vorbei! Verladung auf dem Bhf. Krakow/Mecklbg. Am 28.9.1937“), 3 unbetitelte Ansichten von wohl neu ernannten Unteroffizieren im Kasernenareal, „Rast im Walde bei einem Marsche“, „Frühstückspause der 3 Züge“.

Das IR 68 wurde am 15.10.1935 aufgestellt. Regimentsstab, 1. und 2. Bataillon lagen in Brandenburg an der Havel. Die Kaserne hieß ehedem wohl „General-Litzmann-Kaserne“, heute „Roland-Kaserne“.

(c) Ingo Hugger  2020 | livre@cassiodor.com