Vivarium
> Fotografie - Photographie
> Privates
|
Jahr: |
verkauft |
Bemerkung: |
|
ArtikelNr. |
4885 |
E-Mail
|
Pastor Wilhelm Erxleben. Fotos ca. 1890-1921. Greussen, Vierraden, Krausnick, Grossmachnow
Konvolut von s-w-Abzügen aus dem Nachlass des Pastors Wilhelm Erxleben (1858 - ca. 1921). E. stammte aus Berlin, 1892 wurde er Pfarrer in Vierraden. 1904 versetzte man ihn nach Krausnick, 1914 nach Grossmachnow.
Gesamt 12 Bilder und einige Dokumente, allesamt berieben, oft verso beschrieben, sonst guter Zustand.
- Um 1880: Carte de Visite, Brustportrait des E. (Photograph Richard Kasbaum in Berlin, 6x10cm, dazu der Abzug als Duplikat).
- Winter 1904/1905: Portrait von Liddy, der Gattin des E., in prunkvoller Robe (7x9cm, auf Postkarten-Photopapier).
- 29.5.1905: Portrait des E. vor Kamin. Als Postkarte gelaufen von Krausnick an Frau Bando in Vierraden (mit Briefmarke und Stempeln). Der Text primär auf der Bildseite.
- 27.5.1906: Doppelportrair des E. nebst Gattin im Garten, betitelt „Eine Vorlesung über Familienrecht im Sans-Souci zu Krausnick“ (s-w-Abzug auf Postkarten-Photopapier, ungelaufen).
- 4.1.1915: Portrait des E. als Militärpfarrer. S-w-Abzug auf Postkarten-Photopapier, verso beschrieben aber nicht gelaufen, aufgenommen wohl im Kaufhaus Wertheim zu Berlin.
- Um 1916: Studioportrait des E. in Zivil, Abzug montiert auf Karton, 8x13cm).
- 1918: E. im Pastoren-Ornat mit Buch (s-w-Abzug auf Postkarten-Photopapier, ungelaufen).
- 1918: E. im Frack mit Melone (wie vor, 9x14cm).
- Um 1918: E. auf Schimmel, hinten der Kirchturm von Krausnick; (Abzug à 17x11cm, montiert auf Karton à 30x24cm, Abzug leicht angeschabt; Karton fleckig, ein Kratzer, leicht bestossen).
- Um 1920: E. mit Gattin und Kind in Park (8x8cm).
- Grabstein des E., wohl in Großmachnow (8x14cm).
- Wappen der Familie Erxleben (s-w-Abzug auf Postkarten-Photopapier, ungelaufen). Gezeigt eine aufgestellte Holztafel mit Wappen und ein Wapen-Detail.
- Inschrifttafel bzgl. Kirchenbau in Hohenfelde 1901 (Hohenfelde gehörte zu Vierraden, E. gelang es, dort eine eigene Kirche entstehen zu lassen; s-w-Abzug auf festem Karton à 10x16cm, mit Prägung „Franz Schwintzer, Schwedt 1904“, gezeigt eine Holzpaneel mit Erxleben-Wappen und Inschrift).
- maschinenschriftlicher Text mit biographischen Angaben zu Erxleben (1 Seite).
- Sonderdruck „Die Macht des gläubigen Gebets in Jesu Namen, von Pfarrer W. Erxlerben, Krausnick 1912“ (8 Seiten, 8°).
- handschriftlicher Text des E. an seine Tochter zur Geburt deren ersten Kindes, dat. 14.3.1921 (auf Karte 6x11cm).
Dazu ein kleines Konvolut von Unterlagen zur Familie Erxleben:
- Roland, Monatsschrift des Roland, Vereins zur Förderung der Stamm-, Wappen- und Siegelkunde. 19. JGG, Heft 3, September 1918 (4°, br., SS. 21-28, darin „Zwei gefundene Lehnsbriefe der Familie Erxleben aus dem Hause Kläden“ vom „Militär-Lazarett-Pfarrer W. Erxleben in Groß-Machnow“, 2 Exemplare, Artikel Seiten 24-26).
- Abschrift aus der Montasschrift Roland vom Mai 1914, Heft 11. Artikel „Die Familie Erxleben, 850 Jahre in der Geschichte“ von Pfarrer Erxleben (ca. 15 Blatt, Schreibmaschinen-Durchschrift aus den 1920ern, 4°, gut, dazu dass. in Abschrift wohl aus den 1960ern).
- Abschriften aus Zeitungen über Mitteilungen der Familie Erxleben (Krausnick, Gross-Machnow u.a.), Zumeist bzgl. des Pfarrers, 8°, 3 mit Schreibmaschine beschriebene Seiten, 1920er, gelocht, fehlt Text am Ende, sonst gut).
(c) Ingo Hugger 2020 |
livre@cassiodor.com