Vivarium
> Photoalbum
> Privates
|
Jahr: |
um 1955 |
Bemerkung: |
|
ArtikelNr. |
4871 |
E-Mail
|
Fotoalbum 1950-1960. Vertriebene aus Rumänien in Österreich und Tübingen / Eiserne Garde
Photoalbum, quer gr.8°, Kunstledereinband, Kordelbindung, ca. 20 kartonstarke Blatt, ca. 90 s-w-Abzüge differenter Formate (6x6cm, 6x9cm, 9x13cm u.m.) Album berieben, einige Bilder entnommen, sonst guter Zustand. Die Seiten des Albums sind teils beschrieben, teils sind die Bilder verso betitelt.
Angelegt hat das Stück eine um 1940 geborene Frau. Sie dokumentiert hier ihr Leben zwischen 1950 und 1965. Einige Bilder zeigen ihren Vater und einen anderen älteren Mann; die beiden waren augenscheinlich Rumäniendeutsche, der Vater stammte vielleicht aus Ploesti. Das Mädchen verbrachte die ersten Lebensjahre in Attnang-Puchheim und wuchs offensichtlich in bescheidenen Umständen auf. Um 1955 verzog die Familien nach Tübingen, die Verhältnisse scheinen sich gebessert zu haben. 1960 baute man ein Haus.
Hervorzuheben ist ein Gruppenphoto, welches den Vater in den 1930ern zeigt: Er trägt eine Uniform der rumänischen Eisernen Garde (Garda de Fier, anfangs „Legion des Erzengels Michael“ - Legiunea Arhanghelul Mihail, ab 1935 Alles für das Vaterland -Totul pentru Ţară).
Ansonsten gibt das Album einen teils rührenden teils amüsanten Einblick in das Leben einer Vertriebenenfamilie.
Die Bilder:
Vater 1944 in Wehrmachtsuniform, Eltern der Protagonistin, Eltern mit Mini, umgebauter LKW, Kommunion 1949 und 1950 und 1951, Klassenphotos, Geschwister 1954, Richtfest, rauchende Halbstarke, Urlaub bei Hamburg 1955, die 17jährige im Badeanzug, Schulentlassung 1957, Weihnachten 1959, Fasching 1960, Vater mit Fußballmannschaft SV Bühl, rauchende Mädchen, Richtfest 1960, Segeltörn, Frau vor „Druckerei Tübinger Chronik“, Identitätsausweis eines Anton Nowozeniuk (staatenlos, geboren 1889 in Siatyn), Haus der Eltern 1962, Hochzeit.
(c) Ingo Hugger 2020 |
livre@cassiodor.com