Vivarium
> Photoalbum
> Deutschland
> Ruhrgebiet vor 1945
|
Jahr: |
um 1922 |
Bemerkung: |
|
ArtikelNr. |
4815 |
E-Mail
|
CVJM / Vereinshaus Wilhelmstr. 49, Dortmund, Photoalbum um 1922
7 lose gelochte Blatt, 4°, in Klebeecken eingeschoben 13 s-w-Abzüge zumeist à 9x12cm. Blätter lichtrandig, Löcher verstärkt, an Rändern partiell brüchig, etwas berieben, sonst gter Zustand. Die Blätter sind kunstvoll beschrieben. Die Photos sind zumeist Gruppenbilder.
Die Blätter entstammen dem Bildnachlass des Karl Potts (1884-1948), der in den 1920ern bis 1940ern Hausvater der Diakonenanstalt Duisburg (heute Theodor Fliedner Stiftung) gewesen war.
Der CVJM (Christlicher Verein junger Männer [heute: Menschen]) wurde 1855 als Weltbund gegründet. Die Dortmunder Abteilung entstand wohl 1920.
Die auf den Gruppenbildern gezeigten Menschen geben sich oft äusserst ausgelassen und fröhlich, was für die Zeit recht untypisch erscheint.
Die Bilder (Bildlegenden in Zitat):
- „Der Frauenhilfsverein des C.V.J.M. Dortmund am Denkmal in Hohensyburg“ (Potts ganz rechts);
- „Angestellte im Hospiz, ‚Vereinshaus’ Dortmund, Wilhelmstr. 49“;
- „Der B.K. Oberstein-Idar besucht Dortmund“, „Vor dem C.V.J.M.“, „Hafenfahrt“;
- „Saarow-Lager 1922, Waldgottesdienst“;
- „Helferkreis“; „In der Bolmke bei Dortmund“ (Gruppenbild Potts mit Familie);
- „Heidewanderfahrt der Dortmunder Jungschar am 15.-17. August 1927, ein Jungscharler im Bade“;
- „Der Dortmunder Dankopfertisch im C.V.J.M.“ (geschmückter Tisch).
- „Unsere Ablösung in Dortmund“ (wohl neue Hausvaterfamilie).
- „Dortmunder Freunde, Herr u. Frau Ebert“; „Schroer, Schulte, Rode“.
Dazu ein lose beiliegender Abzug: „C.V.J.M. Dortmund, Pfingsttour 1922 zum Hermannsdnekmal, Aufnahme im Silberbachtal“ (Gruppenbild).
(c) Ingo Hugger 2020 |
livre@cassiodor.com