cassiodor.com


Vivarium | Über uns | Impressum | Datenschutzerklaerung | AGB 
Vivarium > Photoalbum > Deutschland > Ruhrgebiet vor 1945

cvjmduesseldorf.jpg

Jahr: 1912-1921
Bemerkung:
ArtikelNr. 4814

 

E-Mail

Evangelischer Männer- und Jünglingsverein Düsseldorf / CVJM. Photoalbum 1912-1921

12 lose gelochte Blatt, 4°, dort in Klebeecken eingeschoben 24 s-w-Abzüge zumeist à 9x12cm. Blätter lichtrandig, Löcher verstärkt, an Rändern partiell brüchig, etwas berieben, sonst gter Zustand. Die Blätter sind kunstvoll beschrieben. Alle Photos sind Gruppenbilder.

Die Blätter entstammen dem Bildnachlass des Karl Potts (1884-1948), der in den 1920ern bis 1940ern Hausvater der Diakonenanstalt Duisburg (heute Theodor Fliedner Stiftung) gewesen war.

Der CVJM (Christlicher Verein junger Männer [heute: Menschen]) wurde 1855 als Weltbund gegründet. Die Düsseldorfer Abteilung entstand wohl 1920.

Die Bilder zeigen anfangs Mitglieder eines Düsseldorfer Männerbundes, der Name des Bundes variiert in Potts’ Bildlegenden. Er nennt ihn „Evangelischer Jugendverein I“ oder „Evangelischer Männer- und Jünglingsverein I“. Erst ab 1920 nennt er die Gruppe „Christlicher Verein Junger Männer“. Das Vereinsheim war indes im selben Haus untergebracht (Steinstr. 17).

Die auf den Gruppenbildern gezeigten Menschen geben sich zumeist äusserst ausgelassen und fröhlich, was für die Zeit recht untypisch erscheint.

Die Bilder (Bildtitel in Zitat):
- „Evangelischer Jugendverein I Düsseldorf, Tambourkorps 1912“;
- „Evangelischer Jugendverein I Düsseldorf, Steinstr. 17, Ausflug Pfingstmontag 1912, Villa Hügel gegenüber“, „Pfadfinder-Abteilung 1912“;
- „Ausflug ins Oberbergische Land, Hauptabteilung des Evangelischen Männer- und Jünglingsverein I, Himmelfahrt 1912, Ründeroth-Ehreshofen“;
- „Zweitagestour in die Eifel mit dem Jugendverein I Düsseldorf 192, Mittagsrast am Bach bei Dedenborn“;
- Zweitagestour in die Eifel, am Morgen des 2. Tages bei Montjoie“; „Landung des Motobootes nach der Fahrt über die Arfttalsperre [Erfttalsperre?]“;
- „Evangelischer Jugendverein I Düsseldorf, Steinstr. 17“, „Spielgruppe am 1. April 1914“, „Tambourkorps am 1. April 1914“.
- „Jugendverein I Düsseldorf“, „Winkertrupp am 19. April 1914“, „Jugendverein am 19. April 1914“, „Pfadfinder-Abteilung am 19. April 1914“;
- „Evangelischer Männer- und Jünglingsverein I in Düsseldorf“, „Osterausflug der Jugend-Abteilung nach Krummenweg, 21. März 1919“;
- „Evangelischer Jugendverein I Düsseldorf, Pfingstausflug ins Siegerland, Rast bei Müsen, 30. Mai-1. Juni 1914“, „Ausflaug nach dem Kalkumer Wald am 23. März 1919“ (ganz links steht eine junge Frau);
- „Heim des C.V.J.M. Steinstr. / Evangelisches Gemeindehaus Düsseldorf, Steinstr. 17“ (kleiner geschnittene Ansichtskarte);
- „Christlicher Verein Junger Männer Düsseldorf, Steinstr. 17“, „Literarische Vereinigung März 1920“, „Jugend-Abteilung Juni 1920“;
- „C.V.J.M. Düsseldorf Steinstr. 17, vorher Evangelischer Männer- und Jünglingsverein I“, „Februar 1921“, „Knaben-Abteilung beim Spielen im Garten, März 1913“.

(c) Ingo Hugger  2020 | livre@cassiodor.com