cassiodor.com


Vivarium | Über uns | Impressum | Datenschutzerklaerung | AGB 
Vivarium > Photoalbum > Privates

naturfreunde.jpg

Jahr: 1923-1960
Bemerkung:
ArtikelNr. 4750

 

E-Mail

Fotoalbum Bündische Jugend, Alpen 1923-1925 / Vertriebenenlager 1950er / Italien 1950er u.a., 230 Bilder

Photoalbum, 4°, Kunststoffmappe mit eingelochten Kunststoffhüllen, daselbst teils montiert, teils in Photoecken eingeschoben gesamt ca. 230 s-w-Abzüge differenter Formate, die Bilder überwiegend auf den Blättern beschrieben. Etwas berieben und fleckig, Bilder teils fleckig und falzig, sonst guter Zustand.

In dem Album hat wohl in den 1980ern ein Mann (Rudolf Z., geboren 1908 in München) Photos seines Lebens zusammengefügt. Dabei wurden teils einzelne Bilder, teils ganze Photoalbumseiten in den Kunststoffhüllen bzw. Papierblättern fixiert.

Hervorzuheben ist die Bildstrecke „Bündische Jugend, Alpenwelt 1920er“, oft gezeigt sind das Marienberghaus (Österreich, Zugspitzareal, bei Marienbergjoch, heute Marienbergjochhütte oder Marienberghütte) und der Maroldhof (existiert noch heute, liegt bei Gmund am Tegernsee).
Bemerkenswert sind auch einige Photos, die in einem Flüchtlings- oder Ausgebombtenlager 1956 entstanden.

Die Bilder lassen sich in verschiedene Stränge unterteilen. Unten eine Aufstellung (Bildtitel in Zitat):
Gruppenbilder um 1900: 3
Alpenwelt um 1900: 2
Eltern: 3, dazu Heimatschein 1905.
Alpenwelt, bündische Jugend, 1920er: ca. 40 Bilder.
Alpenwelt, Urlaub 1930er: 53
Ehefrau als junge Frau: 5
Protagonist im 2. Weltkrieg: 5
Schwager Otto: 10
Portraits des Protagonisten: ca. 25
Italienurlaub 1950er : ca. 50
Familie in Vertriebenen-Lager, 1956: 32
Ausflug nach Fürstenfeldbruck: 6
Alpen 1971: 7

Gruppenbilder um 1900: 3 stark verblasste Aufnahmen, entstanden unter freiem Himmel, verso unbeschriftet und nicht zuzuordnen.

Alpenwelt um 1900: 2 leicht verblasste Abzüge auf Ansichtskarten-Photopapier, verso unbeschriftet. Gezeigt sind Wanderer am Gipfelkreuz, an einer einfachen Brücke im Walde.

Eltern: Portraits und ein Heimatschein, ausgestellt von der Gemeinde Schönhofen, für einen Dekorationsmaler Michael Paul, wohnhaft in München, geboren zu Schönhofen; dem Mann wird bestätigt, daß er in S. „heimatberechtigt“ ist, ausgestellt am 27.1.1906.

Bündische Jugend, Alpenwelt 1923-1925: „1923 Finnsing, mittlere Isar“, „Mit Sachsen zum Hohen Brett, 1923, Blick zum Jenner“; „Marienberghaus, Einweihung 1923“; „Blick gen Gärtnerwand“; „Biberwier, Sonnspitze“; „1923 Naturfreundehaus Germering“ (Gruppenbild 5 Knaben); „1923, Auf dem Taubenberg“; „1924 auf dem Spitzstein“; „1924 auf dem Marienberg“ (4x); „Maroldhof 1926“ (2x, gut zu erkennen eine Tafel „Touristenverein ‚Die Naturfreunde’, Gau Südbayern“); „Im Isartal 1926“; „Hohenstaufen bei Regensburg 1925“; „1925 Kochel“; „Amptalalm“; „Arbeitstour zur Roßsteinalm“; „Musaueralm“; unbetitelte Gruppenbilder im Sommer (3x); Badeurlaub (ca. 4x); diverse Wanderbilder (2x).

Alpenwelt 1930er: Bildtitel: „1932, Schinder, „Erzherzog Johann Klause“; „Thalham 1931“; „Maroldhof 1931“; Gruppenbilder 1935 (7x); „Urlaub 1936“ (ca. 25x); „Urlaub 1937, Herzogstand, Kochelsee, Isartal“ (6x); „Januar 1938“, „1939“; ca. 10x diverse).

Ehefrau als junge Frau: 5 Portraits einer hübschen Frau.

Weltkrieg: 5 Portraits des Mannes, einmal in Griechenland oder Süditalien.

Einzelportraits: Schöne Sammlung von zumeist Passfotos, die die optische Veränderung eines ca. Menschen von ca. 20 bis 70 darstellt. Beiliegend ein Besitzzeugnis zum SA-Sportabzeichen von 1935.

Italienurlaub: Die Reise ging anfangs an die Adria, an den „Teutonengrill“, denn weiter südlich.

Familie in Vertriebenenlager: In einem Barackenlager, das wohl vor 1945 entstand, sieht man den Protagonisten nebst Gattin, anderen Erwachsenen und einer grossen Kinderschar. Die Gesichter des Mannes und seiner Frau sind sichtlich durch den Krieg gealtert. Die Bilder sind verso datiert auf Juli 1956.

(c) Ingo Hugger  2020 | livre@cassiodor.com