cassiodor.com


Vivarium | Über uns | Impressum | Datenschutzerklaerung | AGB 
Vivarium > Photoalbum > Privates

stabilo.jpg

Jahr: 1952-1959
Bemerkung:
ArtikelNr. 4740

 

E-Mail

Fotoalbum, Nürnberg ca. 1952-1959, Bleistift Fabrik Schwan, Möbelstudien, Motivierungswochenende uvm

Photoalbum, quer 4°, Halbleinwandeinband, Kordelbindung, ca. 30 kartonstarke Blatt, Pergaminblatt, ca. 235 monierte s-w- und einige farbige Abzüge differenter Formate (ca. 6x8 bis 9x13cm), ca. 14 s-w-Ansichtskarten. Die Bilder sind großteils im Album betitelt.
Einige Photos von der Familie entnommen, Album berieben, Einband fleckig, sonst guter Zustand.

Enthalten sind Bilder aus dem Leben eines Paares Gold, das in der dokumentierten Zeit keine Kinder hatte. Behandelt ist der Zeitraum von ca. 1950 bis 1960, ca. 5 Bilder (des Mannes) stammen aus der Kriegszeit, ca. 20 Bilder aus den Jahren nach 1960.

Das Paar lebte in Nürnberg in der Bleichstrasse 12a, der Mann oder die Frau scheint beim Bleistiftfabrikanten Schwan gearbeitet zu haben.
Ganz bemerkenswert ist eine Bildstrecke, die das Wohnungsinterieur in einem Nürnberger Neubau im Januar 1956 zeigt. Spannend dazu einige Photos, die anlässlich des 100jährigen Jubiläums der Bleistiftfabrik Schwan geschossen wurden.
Äusserst amüsierend sind die Bilder, welche während der „Merkur-Trainigswoche“ in Honau 1956 entstanden. Wir sehen um kapitalistische Erfolge bemühte Männer in einem verrauchten Hinterzimmer eines Hotels in der Schwäbischen Alb, wie sie Schilder mit albernen Aufschriften wie „Denken, Umdenken, Vorandenken, Zu Ende denken“ in die Luft strecken.

Einige Bilder und Bildstrecken:
„Oberstorf, ... Juni 1955“ (Fremdenheim „Haus Wolf“, Urlaub, Wandern, ca. 50x); „“Im Bad von Pappenheim“ (4x), „Bonn, Drusustrasse 18 II“ (1x Neubau); „Schwan Bleistift Fabrik“ (1x); Ausflug nach Bonn und Linz (16x); Betriebsfest 100 Jahre Schwan am 30.9.1955 in Messehalle Nürnberg (8x); „Nürnberg, Bleichstr. 12a 15.1.1956“ (ca. 10 tolle Bilder des Wohnungsinterieurs); „Mittenwald ... 1956“ (17x, ua Wildenseehütte, Kranzberghaus, Hinter-Graseck); „Merkur-Trainigswoche, Hotel Olgahöhle in Honau“ 1956 (10x); „Grainau ... 1958“ (40x, ua. Gästehaus Apotheker Solzer, Eibsee, Neuneralm, Hollental, Kreuzeck, Ettal, LinderhofHausberg Lift, Wank); „Dienstzimmer Bundesfinanzministerium 1957“ (2x, wohl der Vater der Frau); „Generaldirektor Otto Stumpf“(1x 1958); „Akad. Bundesfinanzschule Siegburg .. 1952“ (Gruppenbild wohl mit Vater der Frau); „Ostag Nürnberg“ (1x); Wienreise (7x, dazu montierte Speisekarte, Billets etc.); Hochzeitsgesellschaft „Vor dem Rathaus, 18.6.1959“ (3x in Farbe, schöne Autos); „Eschenbach 1959“ (ca. 12x); Oberstorf 1960 (ca. 6x); „Friedenskirche St. Johannis, Konfirmation 30.3.1941“ (2x, 1x Portrait Mann als Konfirmand); 2x Mann beim RAD Markt Bibart Juni 1943.



Die „Schwan-STABILO Schwanhäußer GmbH & Co. KG“ wurde (unter anderem Namen) 1855 gegründet. 1865 wurde das Unternehmen in „Schwan Bleistiftfabrik“, 1976 in „Schwan Stabilo“ umbenannt.

(c) Ingo Hugger  2020 | livre@cassiodor.com