cassiodor.com


Vivarium | Über uns | Impressum | Datenschutzerklaerung | AGB 
Vivarium > Militaria > 1872-1913

munsterlager.jpg

Jahr: verkauft
Bemerkung:
ArtikelNr. 4703

 

E-Mail

Konvolut Bäckerei im Manövergebiet Munsterlager, 1901-1909

Konvolut aus dem Nachlaß des Friedrich Heinrich Christoph Alvermann (geboren 21.2.1884 in Munster). 1900-1901 hatte A. in einer von seinem Vater geführten Bäckerei im Manövergebiet Munster-Lager das Bäckerhandwerk erlernt. Um 1909 wurde er Bäckermeister und betrieb nach 1918 in Hermannsburg bei Celle eine Bäckerei nebst Cafébetrieb. A. hatte am 13.10.1904 als „2jährig Freiwilliger“ in der 5. Batterie des Feldartillerie Regiments 10 seinen Militärdienst angetreten, 1906 beurlaubte man ihn zur Reserve.

1. 1901. „Lehr-Zeugniss der Handwerkskammer zu Harburg“ (ein kartonstarkes Blatt, mit Stempel „Bäcker-Innung Uelzen“, vol ausgefüllt, etwas berieben und fleckig, sonst gut). Enthält Lehrzeugnis und „Gesellen-Prüfungs-Zeugniss“, ausgestellt am 10.4.1091.

2.1901. „Prüfungs-Zeugniß / Lehr-Brief“, ausgestellt ebenso am 10.4.1901 (Leinwandeinband mit Goldprägung, 8°, berieben und fleckig, sonst gut).

3. 1901-1909. „Arbeits-Buch zur Legitimation für den Bäckergesellen“, ausgestellt am 10.4.1901 (8°, Halbleinwandeinband, 16 Seiten, berieben und fleckig, sonst gut). A. hatte seine Bäckerausbildung bei seinem Vater Hermann A. in Munster absolviert und anschliessend – neben etlichen Arbeitsaufenthalten in Munster- in Hildesheim, Goslar, Hannover, Elmshorn, Osnabrück, Hamburg, Wien (beim Bäckermeister Kratochwil) und Holle (im Mai 1909) gearbeitet. Das Buch enthält Signaturen sämtlicher Bäckermeister.

4. 1906-1908. 5 Briefe der Eltern und des Bruders an Fritz (ohne Umschläge, datiert 13.2.1906, 5.1.1907, 27.3.1908, 22.5.1908 und 4.10.1908). Die gut lesbaren Schreiben enthalten diverse interne Informationen zum Militärbetrieb im Manövergebiet und zur davon profitierenden Bevölkerung, besonders natürlich zum Café Alvermann (z.B. schreibt der Vater am 4.10.1918: „Die Reserve welche hier jetzt schwitzen muß, geht in diesen Tagen (am Donnerstag) wieder ihrer Heimat zu, in unserem Geschäft war nicht viel zu tun und haben Mama und ich ... lange Weile, aber eine gute Erholung .... In Sachen des Bahnhofsweges, welcher vom Truppenplatze an Lücker vorbei und Kaiserhof vorbei nach dem Bahnhof führt habe ich..... „

5. 1915. S-w-Postkarte à 9x13cm, „Café Alvermann, Munsterlager” (gelaufen am 31.12.1915 von Munster nach Lüneburg; Eckfehlstelle, berieben und etwas fleckig, sonst gut). Gezeigt sind 3 Ansichten des Cafés.

6. 1906. Farbige Postkarte à 9x13cm, gelaufen im November 1906 von Munsterlager nach Osnabrück (etwas berieben und fleckig, sonst gut). Betitelt „Gruss vom Truppenübungsplatze Munster“. Gezeigt ist eine Ansicht des Offizierskasinos.

(c) Ingo Hugger  2020 | livre@cassiodor.com