Vivarium
> Photoalbum
> Touristica, Ausland
|
Jahr: |
1937 |
Bemerkung: |
|
ArtikelNr. |
4695 |
E-Mail
|
Fotoalbum: Reise ins faschistische Italien 1937. Rom, Sizilien, Capri
Photoalbum, quer 4°, Halbledereinband mit Lederkordel, ca. 25 kartonstarke Blatt, zwischengebundene Pergaminblatt. 20 Blatt des Albums sind mit 82 in Photoecken eingeschobenen s-w-Abzügen (zumeist à 8x12cm) und handschriftlichem Text gefüllt, der Rest der Blatt ist leer.
Das Album wurde kunstvoll von einer aus Hamburg stammenden Frau angelegt. Ein durch Photos illustrierter Text beschreibt eine im Herbst des Jahres 1937 erfolgte Gruppenreise nach Italien. Die Gruppe besuchte Rom, Sizilien (Taormina, Syrakus, Palermo, Messina), den Vesuv und Pompeji, Capri und Genua.
Der zahlreiche Seiten umfassende Text ist betitelt mit „Unvergessliche Tage, Rom-Sizilien-Genua“. Die Autorin legt ihr Augenmerk auf touristische Motive und Begebenheiten, die Auswirkungen des Faschismus auf das tägliche Leben der Italiener bleiben leider unbehandelt. Dennoch ist der Text nicht ohne Reiz. Zum Vesuv etwa schreibt die Autorin: „Durch den letzten Ausbruch ist ein Teil der Autostrasse verschüttet. In ca. 800m Höhe gehen wir zu Fuß einen Zickzackweg weiter. Es stehen am Wegrand schwarzäugige Kinder und bieten sehr große, verlockende Weintrauben feil. Mandolinenspieler, die mit einer recht sympathischen Stimme Santa Lucia singen. Inzwischen stehen wir still und können uns nicht satt sehen an der unbeschreiblich schönen Aussicht .... Schwefeldämpfe steigen auf, und wir merken, wir stehen auf vulkanartigem Boden. Nun hört der Weg ganz auf. Und wir steigen auf der sehr harten, spröden Lava direkt nach oben. Von Zeit zu Zeit ein ohrenbetäubender Knall. Ein Feuer- und Aschenregen folgt, teilweise werden große Steine herausgeschleudert. Wir sind noch verhältnismäßig weit vom Kraterrand, der einen Durchmesser von 650m haben soll, entfernt und können nicht mehr weiter. Unter verschiedenen Lavablöcken steigen Schwefeldämpfe mit einer gelben Absonderung auf, durch eine dünne Kruste scheint meterlang ein unterirdisches Feuer zu glühen, und keine 2m von uns fließt dickflüssige Lava talwärts. Männer stehen mit zackenartigen Geräten dabei. Man gibt ihnen eine Lire oder ein Kupferstück, die in die flüssige Lava gedrückt werden. Ein zweiter formt mit einem schaufelartigen Gerät einen runden Aschenbecher davon. Dafür zahlt man dann 3 Lire. Der Vesuv ist eine große Fremdenindustrie.“
Die Bilder zeigen:
15x Rom (Peterskirche, Petersplatz, Paulskirche, Pantheon, Kolosseum, Forum Mussolini, Forum Romanum). Montiert dazu ein Lorbeerblatt vom Forum Romanum.
29x Sizilien (Ätna, Taormina, Hotel Timeo ebda., Isola Bella, Syrakus, Messina, Monreale, Palermo, Kapuzinerkatakomben in Palermo).
1x Kriegsschiff im Hafen von Neapel.
6x Vesuv.
7x Pompeji.
8x Capri (Fahrt zur Grotte).
6x Spiele an Bord eines Dampfers.
2x Genua.
Ca. 5x diverses.
(c) Ingo Hugger 2020 |
livre@cassiodor.com