cassiodor.com


Vivarium | Über uns | Impressum | Datenschutzerklaerung | AGB 
Vivarium > Militaria > 1914-1918 > Dokumente

soldbuch_chevauleger.jpg

Jahr: 1912-1918
Bemerkung:
ArtikelNr. 4688

 

E-Mail

Soldbuch 3. bayerisches Inf.Regt., später Minenwerfer-Kompanie 11, später 7. Chevauleger-Rgt., 1912-1918

2 Soldbücher und Kleiderkarte aus dem Nachlass eines Georg Stiefenhofer. Dieser stammte aus Augsburg und war am 27.4.1893 zur Welt gekommen. Am 1.10.1912 hatte er seinen Armeedienst als Einjährigfreiwilliger beim IR 3 angetreten und war am 1.10.1913 in der Armee verblieben. Am 15.5.1915 hatte er das EK 2 empfangen. 1916 hatte der Soldat zur 11. bayerischen Minenwerfer-Kompanie gewechselt, im November des Jahres zum 7. Chevauleger-Regiment.
S. war ab 1916 als Zahlmeister tätig – was wohl begründet, daß er seine Soldbücher so sauber geführt und auch archiviert hatte. Lazarettbesuche verzeichnen die Bücher ebensowenig wie Kampfeinsätze.

Soldbuch 1: Ausgestellt für „Unteroffizier Georg Stiefenhofer, 3. Infanterie-Regiment Prinz Karl v. Bayern 4. Komp“, Nr. 8 der Stammrolle. Kl.8°, kartoniert, 24 Seiten, handschriftlich ausgefüllt die ersten 3 Seiten, hinten beiliegend ein loses Blatt „Coupons zu dem Soldbuch No. 8“, vom 1.8.1916 zum 7/1917; entnommen nur ein kleiner Schnipsel im August. Die Coupons der Jahre 1914-1916 wurden sauber herausgeschnitten.

Soldbuch 2: Ausgestellt am 25.8.1916 für „Unterzahlmeister Georg Stiefenhofer“. Der Soldat hatte in verschiedenen Truppen gedient: In der „Bayer. Minen Werf. Komp. 11“ [bayerischen Minenwerferkompanie 11], welche zur 11., 12 und 15. bayerischen Infanterie-Division gehörte. Und im 1. und 2. Eskadron des 7. bayerischen Chevauleger-Regiments. Kl.8°, kartoniert, 20 Seiten, 13 Seiten sind handschr. ausgefüllt und mit zahlreichen Stempeln versehen. S. hatte sich in seiner Position als Unterzahlmeister das Buch selber ausgestellt und ausgefüllt. Fast alle Eintragungen stammen aus seiner Feder. Geführt wurde das Buch bis zum 1.12.1918 (Rücken mit Riss).

Kleiderkarte: Ausgestellt Anfang 1918, gültig bis 31.12.1918. Für Unterzahlmeister S. Kl.8°, broschiert, ca. 10 Seiten. Innen Kleiderkarten, teils wurden solche herausgetrennt, „gültig für 1918“.
Enthalten sind noch (je rückseitig mit Truppenstempel versehene) Karten für: Feldmütze, Halsbinde, Hemd, Unterhose, Unterjacke, ein Paar Fingerhandschuhe (gestrickt), zwei Paar Strümpfe, Kopfschützer, Pulswärmer, Leibbinde, eine wollene Decke, zwei Taschentücher, Handtuch, ein Paar Kavalleriestiefel oder Infanteriestiefel oder Schnürschuhe oder Sohlen mit Absatzflecken, ein Paar Schnürschuhe oder Sohlen mit Absatzflecken.

Beiliegend noch der Pappschuber für die Soldkarte 1 sowie die vorderer Hälfte des Pappschubers von Soldbuch 2.

(c) Ingo Hugger  2020 | livre@cassiodor.com