Vivarium
> Deutschland 1933-1945
> RAD
|
Jahr: |
um 1936 |
Bemerkung: |
|
ArtikelNr. |
4631 |
E-Mail
|
Fotoalbum um 1936: RAD 211, Nettetal Lobberich, Hinsbeck, Kempen
Photoalbum, quer 8°, Kordelbindung, 24 kartonstarke Blatt, zwischengebundene Pergaminblatt, 50 montierte s-w-Abzüge differenter Formate (4x6cm bis 9x13cm). Das sauber beschriftete Album ist komplett gefüllt. Nicht erwähnt ist die genaue Lokalisierung und der Name der Einheit. Aus den Bildern geht jedoch hervor, daß es sich um eine Abteilung 211 handelt (6/211?), die in der katholischen Grundschule von Nettetal (Ortsteil Loberich, Am Windmühlenbruch) untergebracht war.
Bemerkenswert sind neben einigen Bildern des Lagers sowie der Arbeitsmänner die Photos, welche Gebäude der weiteren Umgebung von Lobberich zeigen (Kempen, Hinsbeck, Süchteln).
Die Bilder (einige Bildtitel in Zitat): Trupp 8, Führer von Trupp 8, „Nürnbergzug bei der Besichtigung“, „Vereidigung“, Bautrupp, „Trupp 8 beim Rohrlegen“, „Bohlentranzport“ [sic], „Böschungsbau“, „Frühstück am Pleschbach“ [richtig: Pletschbach], „erster Ausmarsch nach Hinsbeck“, Kameraden, „Beim W.A.D.“ (Kameraden mit jungen Frauen), Kameraden in der Stube, „Im Tagesraum“, Posten, „Wachstube“, „Sanitäterübung in Süchteln“, Breyllersee, Nettesee, Kempen (Kuhtor, Markt, alte Mühle), Haus Ingenhoven (die Burg von Nettetal), Stickelbrok, Kneipe zu Hinsbeck, Kirche in Hinsbeck, Ankunft in Essen (RAD-Männer in Zivil).
SW: Arbeitsdienst Reichsarbeitsdienst
(c) Ingo Hugger 2020 |
livre@cassiodor.com