cassiodor.com


Vivarium | Über uns | Impressum | Datenschutzerklaerung | AGB 
Vivarium > Militaria > 1914-1918 > Photos

baylir15.jpg

Jahr: um 1916
Bemerkung:
ArtikelNr. 4572

 

E-Mail

Soldaten mit Blindgängern, Westfront 1916. Vogesen - Schusterberg(?), Bay LIR 15

Konvolut von s-w-Abzügen aus dem Nachlass einer bayerischen Familie.
2 s-w-Abzüge à 8x6cm, je auf Postkarten-Photopapier (1x geschnitten auf 9x7cm, 1x 9x14cm), jeweils verso beschrieben. Gezeigt sind Angehörige des im Dezember 1914 aufgestellten bayerischen Landwehr-Regiments 15 wohl 1916 in den Vogesen bei Lusse oder am Schusterberg. Vorne Blindgänger, einmal Wurfgranaten, einmal eine 15cm-Granate.
Auf dem klein geschnittenen Abzug steht „Liebster Bruder! Sende dir ein Photog. Wo wir drauf sind mitt einem 15cm Blindgänger, ist ein schöner Brocken das. Wirst mich schon....“. Protagonist Perzl sitzt ganz rechts bzw. in der dritten Reihe ganz rechts.

Dazu 3 Gruppenbilder (Abzüge auf Postkarten-Photopapier à 9x13cm), 1x gelaufen und geschickt von der Schwester an Joseph, 2x von Joseph verschickt (1x an Eltern, 1x an Bruder).
1: Gruppenbild Lazarett, Soldat mit Ziehharmonika: Von der Schwester an den Bruder, datiert 26.12.1916 von Tirschenreuth an die Westfront. Pazifika [sic] schickt die traurige Nachricht, daß die Mutter gestorben ist.
2: Gruppenbild „Wer weis ob wir uns wieder sehen“: Von Joseph an den Bruder Korbi, gelaufen am 6.9.1914 von Neu-Ulm an unklaren Ort. Es ist ungewöhnlich, daß in einem Bildtitel die Angst thematisiert wird. Letztere ist den Soldaten deutlich an den Gesichtern abzulesen.
3. Gruppenbild Lazarett, Soldaten in gestreiften Anzügen: Von Joseph an die Eltern, dat. 22.7.1916, ungelaufen aber beschriftet. Er erzählt, daß er 14 Tage im Lazarett war, nun aber wieder bei den Kameraden ist.

Das bayerische Landwehr-Infanterie-Regiment 15 stand bis Ende 1915 in Lothringen (bei Bezange, Rechicourt), ab Januar 1916 in den Vogesen (Schusterberg, Lusse, Le Beulay), ab Ende April 1916 wieder in Lothringen (Delme, Chateau-Salins) und ab Oktober 1917 bis Kriegsende am südlichen Ende der Westfront bei Muhlhouse (Ammerzweiler, Zillisheim). Die Regimentsgeschichte enthält zahlreiche spannende Details zum Geschehen (Hubel, Karl: Das k.b. Landwehr-Infanterie-Regiment Nr. 15; Vlg. des Bayerischen Kriegsarchivs, München 1924).

(c) Ingo Hugger  2020 | livre@cassiodor.com