Vivarium
> Deutschland
> APO und linke Protestkultur
|
Jahr: |
um 1974 |
Bemerkung: |
|
ArtikelNr. |
4502 |
E-Mail
|
APO, Linke Studentenschaft. LMU, München ca. 1974. Dokumente, Schriftstücke
Konvolut von 12 Schriftstücken aus dem Nachlass eines ehemaligen Studenten der LMU München. Die Stücke oft hektographiert, 4°; teils etwas lichtrandig, teils falzig, sonst gut..
- Rote Presse Biologie. Nr. 3 1974. Kommunistische Fachschaftsinitiative Biologie (4°, 22 Seiten).
- Der Funke. Zeitung für den Kampf der unterdrückten Völker und Klassen. Nr. 4/1973 (36 Seiten, wohl Vlg. Roter Morgen).
- Studentenfaust. Zeitung des KSB/ML München für Uni, TU, Ph, alle Oberschulen, Nr. 3 o.J. (12 St.).
- Studentenfaust, Zeitung des KSB/ML / Sektion der Roten Garde .... 1.2.1974 (ein Blatt, Falzen).
- Linkskurve, Zeitung der Roten Garde Erding ... Extrablatt, Freiheit für Sascha Haschemi (o.J., ein Blatt, Falzen).
- KFB in die Fachschaft ... kommt zur Wahl –VV am 28.1. (o.J., ein einseitig bedrucktes Blatt, falzig).
- KPD/ML Rote Garde ... Freispruch für Genossen Sascha ! Freispruch für die Genossen Bernd, Hubert u. Rainer (Januar 1974, ein Blatt, falzig).
- KPD/ML Rote Garde ... Freispruch für die Münchner Kommunisten … Solidaritätsveranstaltung (ein Blatt, falzig).
- Rote Fahne. .... Freundeskreis München, Sonderdruck ... Weg mit Genschers 9,5% Angebot (ein Blatt, Falz).
- Aethiopische Studenten Union in West Deutschland, Aufruf (1973, ein Blatt).
- Deutsche Postgewerkschaft, Ortsverwaltung München, Blatt zur Demonstration (die DPG fordert 15% Lohnerhöhung, 9% seien zu wenig!, ein Blatt).
- MSZ. Münchner Studenten Zeitung, hrsg.von Asta Uni und Asta Kunstakademie, Nr. 1, 23. Januar 1974 (12 Seiten, 4°, Falzen, sonst gut. Spannende Quelle, ob weitere Nummern erschienen, ist unklar. Die Ausgabe widmet sich primär dem Kommunismus in China und Mao Tse Tung. Interessant sind eher die Anzeigen denn die Artikel: Daß etliche Reisebüros in Annoncen Reisen (teils gar in die USA) anbieten und ganz unkompliziert dem Kapitalismus huldigen durften, ist schon verwunderlich.
(c) Ingo Hugger 2020 |
livre@cassiodor.com