cassiodor.com


Vivarium | Über uns | Impressum | Datenschutzerklaerung | AGB 
Vivarium > Militaria > 1945-1955

polizei1950.jpg

Jahr: 1940-1954
Bemerkung:
ArtikelNr. 4498

 

E-Mail

Fotoalbum: Wehrmacht (1940-1944), BRD-Polizei (1946-1954). Tarnowitz, Berlin, Hameln um.

Photoalbum, Kunststoffeinband, 24 kartonstarke Blatt, ca. 180 montierte und 10 lose s-w-Abzüge differenter Formate (zumeist 6x9cm) [ca. 140 Bilder Wehrmacht, ca. 50 Bilder BRD-Polizei], zwischengebundene Pergaminblatt. Berieben, sonst guter Zustand. Die Bilder sind im wohl in den 1960ern entstandenen Album mit Kugelschreiber betitelt. Die letzten Seiten sind leer.

Der Urheber stammte aus Thüringen. Die Weltkriegs-Überlieferung beginnt im November 1940 nahe der russischen Grenze in Polen, wo die Einheit des Protagonisten sicher bis April 1941 stationiert war. Anschliessend sind Bilder von Lazarettaufenthalten enthalten, welche im März 1942 und im Frühling 1943 entstanden. Die Gesichter der Männer spiegeln deutlich das Grauen wider, welches die Soldaten im Osten durchlebt hatten. Es folgen Aufnahmen einer alpinen Ausbildung in Böhmen anno 1944 (teils belanglose Naturaufnahmen), von Übungsmärschen, von Prag, Krumau, Neuofen. Dann ein Gruppenbild „ROB-Lehrgang Magdeburg 13. Abt. Ari“ [Reserve-Offiziers-Berweber-Lehrgang] und am Ende einige Portraits des Protagonisten (u.a. als Offizier) und von Kameraden. Das letzte datierte Bild wurde im Juli 1944 aufgenommen.

Im Februar 1946 arbeitete der Mann dann als BRD-Polizist. Ein Photo zeigt ihn bei der Ausbildung in Hannover, die restlichen bei seiner Arbeit in Hameln. Bemerkenswert sind hier u.a. einige Bilder von Polizeifahrzeugen (gezeigt z.B. ein Wasserwerfer um 1953).

Wehrmacht:
Einige Bildtitel: „1940, Nov., Ankunft Stahlhammer“, „Übungsmarsch bei 30° Kälte von Tarnowitz ins polnische Schloß Neudeck, 1941 Januar“, „neugebaute Brücke bei Stahlhammer mit Funker Jauer, der am 23.6.41 als erster fiel“, „Übung-Leitungsverlegung“, „April 1941 in Polen bei Szuschin“, „Unterkunft in Polen vor dem Angriff auf die UDSSR“, „beide Weihnachtstage 1940, Sondereinsatz auf dem Bahnhof Tarnowitz, Schneeschaufeln“, „Major Barkmann, daneben Funker Weber aus Wuppertal“, „März 1942, Schlageterschule Berlin-Tempelhof, alles Erfrierungen 3. Grades aus Russland kommend“, „Unterbringung im Boxraum“ [in der Schlageterschule], „nach 4 Wochen Hungerration, Dörrgemüse und Pellkartoffeln, endlich wieder besseres Essen“, „Mai 1943 Ausflug mit Angehörigen des Reserve-Lazaretts Hameln nach Bodenwerder“, „Prag 1944“, „Gesamt-Lehrgang“, „April 1944 Magdeburg“, „Skilehrgang“. Die losen Photos zeigen Kameraden.

Polizei:
Bildtitel: „Polizeischule Welfenplatz Hannover Febr. 1946“ [schönes Gruppenbild, im Hintergrund ein Gebäude mit zerstörtem Dachstuhl], „Grenzbeziehung in Hameln 1950, Rattenfänger Wilcke“, „Erster Landarbeiterstreik 1947 in Gestorf bei Springe“ [Bilder zeigen indes nur Polizisten und VW-Käfer, keine Streikenden], „bei Rattenfängerspielen“, „Wache im Bahnhofshotel Hameln“, „Gestorf 1947“, „Radauwasserfall 1953 Febr.“, „Deutsche Skimeisterschaften Febr. 53, Braunlage“ [schöne Bilder von LKWs und der verschneiten Ortschaft]; „Mein Wasserwerfer, der in Tätigkeit trat, als wir von der Herrenpartie zurückkehrten“, „Weihnachten 1953 Möckernstr.“, „März 1954 Badneundorf Testlehrgang“, „Jan. 1955 mit Referendaren im Saupark bei Springe“.

(c) Ingo Hugger  2020 | livre@cassiodor.com