Vivarium
> Militaria
> 1914-1918
> Photos
|
Jahr: |
um 1915 |
Bemerkung: |
|
ArtikelNr. |
4457 |
E-Mail
|
RIR 61 um 1915, Culm / Chelmno bei Brombeg. Photos aus Nachlass.
10 s-w-Abzüge aus einem Nachlass. 9x auf kartonstarkem Ansichtskarten-Photopapier, ein Abzug auf papierstarkem Photopapier. 4 Bilder sind verso handschriftlich betitelt. Jeweils etwas berieben und fleckig, 3 Bilder gelocht, der papierstarke Abzug gelocht und mit Randläsur, sonst guter Zustand.
Die Bilder gehörten ehedem dem wohl aus Kulm stammenden Walter F. [Fleischtresser?, Fleiseschresber? Fleißschreiber?], der auf jeder Ansicht gezeigt ist. Er gehörte dem 2. Ersatz Bataillon des Infanterie Regiments an. Die Photos wurden wohl zwischen ca. 1910 und 1915 aufgenommen.
Hervorzuheben sind die beiden am Bahnhof Kulm entstandenen Bilder.
Die Bilder:
2x Bahnhof. Gezeigt wohl dieselbe Szene mit differenten Offizieren. Auf dem am Waggon angebrachten Schild kann man wohl lesen: „Von Colm nach Komatowo“. Das papierstarke Bild hinten mit Aufschrift: „Aufnahme: Bereitstellung eines Truppentransportes ins Feld auf dem Bahnhof in Kulm a.W. Gegenwärtig sämtliche Offiziere des 2. Ers.Batls. Res.Inf.Regiments Nr. 61 in Kulm a.W. Zweiter von rechts Feldwebelleutnant u. Batts. Adjutant Walter Fleisch... [unles.]“, 1914 oder 1915.
2x Gruppenbilder mit Damen. Das Photo mit den Radlern entstand wohl vor 1914. Gruppenbild 2 ist nicht abgebildet, es zeigt Walter mit einem Kameraden und 5 Frauen.
3x Soldaten zu Pferde. Die Photos entstanden wohl am gleichen Orte. Das Einzelportrait Walters hinten mit handschr. Text: „Aufnahme: Vorleitig Batls. Adjutant Walter F... [unles.] vom 2. Ers. Batl. Res.Inf.Regt. Nr. 61 in Kulm aW“, um 1915.
1x Gruppenportait zu Fuß, gezeigt Walter inmitten seiner Kameraden, um 1915.
2x Einzelportrait des Walter mit Pickelhaube. Das Bild mit Schärpe hinten mit Aufschrift wie oben, dazu Stempel „Fotograf G. Kresin, Danzig, Karthäuserstrasse“ (Falzen). Das um 1915 entstandene Bild mit Pistolenholster ebenso mit Aufschrift verso, die indes nichts Neues berichtet. Welchen Orden der korpulente Mann auf der Brust trägt, muß leider unklar bleiben.
Culm heisst heute Chelmno und war Geburtsstadt von Hermann Löns, Heinz Guderian und Kurt Schumacher.
(c) Ingo Hugger 2020 |
livre@cassiodor.com