Vivarium
> Militaria
> 1919-1938
|
Jahr: |
1938 |
Bemerkung: |
|
ArtikelNr. |
4423 |
E-Mail
|
Besetzung Sudetenland 1938: Fotoalbum Wehrmacht. Karlsbad – Karlovy Vary
Photoalbum, 12°, kartoniert, 21 s-w-Abzüge (15x 6x9cm, 4x 7x10cm, 2x 5.5x7.5cm) in Laschen eingeschoben. Etwas berieben, sonst guter Zustand. Ca. 15 Bilder sind verso handschriftlich betitelt.
Das bemerkenswerte Album erzählt vom Einmarsch einer Nachrichten Abteilung ins Sudetenland (Asch bis Karlsbad / As bis Karlovy Vary). Da der Wehrmacht nicht genügend Lastwägen zur Verfügung standen, wurden die Soldaten teils in Zivil-LKWs transportiert, was oftmals auf den Photos gezeigt sind.
Die Bilder wurden teils von Labors in Karlsruhe und Esslingen vergrössert, das Album stammt von „Foto-Bader, Kornwestheim, Adolf-Hitler-Str. 39 ...“. Der Soldat, welcher das Album anlegte, gehörte wohl der Übungs Nachrichten Abteilung 5 an – er schreibt „Abteilung 3“, doch dies wird ein Fehler sein, da die 3er in Potsdam und nicht in Württemberg stationiert waren.
Von hohem kulturellem Wert sind die zahlreichen gezeigten LKWs (teils Reichsbahn, einmal eine Brauerei) sowie ein Bild, das die Manipulation des Ortsschildes von Karlsbad durch Soldaten und Zivilisten darstellt.
Die Bildtitel beginnen alle mit „Befreiung des Sudetenlandes“. Unten die Bilder (mit Titeln in Zitat) in chronologischer Folge:
1x „September 1938, In Hohenirlach (Bayern) vor dem Einmarsch, Einöde“ [Portrait des Protagonisten]; 1x „Hohenirlach bei Schwandorf, Einöde“ [Soldaten beim Essen, Abzug von Labor in Schwandorf]; 2x „Asch am 1. Befreiungstag der III. Zone 3.X.1938“ [Gruppenbild vor LKW, Soldaten mit Zivilistinnen in Tracht]; 1x „Asch am 1. Befreiungstag der III. Zone 3.X.1938, beim Feuerwehrhaus und beim Postamt“ [Soldaten vor geparkten Autos an Stadtplatz, hinten große Hakenkreuzflagge an Hausfassade]; 1x „Beim Bau der Strecke Karlsbad-Marienbad am Ortsschild Karlsbad, 7. Oktober 1938“ [Soldat mit LKW, hinten wird das Ortsschild von Karlsbad von diversen Menschen manipuliert, wohl der tschechische Schriftzug „KARLSBAD“ ist bereits durchgestrichen]; 1x „Bau der Straße Karlsbad-Marienbad beim großen Stauwerk, 8. Oktober 1938“ [Soldat mit PKW],
5x „Slavia-Sportplatz Karlsbad, Oktober 1938“ (2x undatiert): 1x „Bautrupp 1, 1. Zug, 3. Komp. Üb. Nachr.Abtl. 3“ [Soldaten mit LKW der Deutschen Reichsbahn; dazu 1x gleiche Szene auf anderem Bilde ohne Titel], 2x „Beim Gerätereinigen“ [vorne Soldaten mit Material, hinten LKWs], 1x „Blick auf die Siedlung Ablessin.. [unles.]“ [vorne LKWs, hinten Häuser, eines mit Hakenkreuzflagge], 1x „vor dem Rückmarsch, mit geschmücktem Wagen“ [Soldaten mit durch Parolen geschmückten LKWs, einmal heisst es „Sudetenland ist frei, Parole Heimat“, einmal „Parole heisst Heimat, Feldzug 1938, Asch-[unles., wohl „Karlsbad“]], 1x „Karlsbad von dem Steg beim oberen Bahnhof, Oktober 1938“ [Blick auf Stadt, vorne Zivilisten], 1x „In Görkau bei Kommotau, 12. Oktober 1938“ [Soldaten mit LKW und PKW], 1x gleiche Szene in anderer unbetitelter Ansicht, 1x LKW einer Brauerei mit Soldaten auf unbetiteltem Bild, 1x Soldaten mit LKW auf unbetiteltem Bild, 1x Soldaten, 1x wohl getarnte Bunker und Befestigungsanlagen. 1x Portrait Protagonist.
(c) Ingo Hugger 2020 |
livre@cassiodor.com