cassiodor.com


Vivarium | Über uns | Impressum | Datenschutzerklaerung | AGB 
Vivarium > Photoalbum > Deutschland > Touristica

helgoland2.jpg

Jahr: um 1937
Bemerkung:
ArtikelNr. 4394

 

E-Mail

Fotoalbum Helgoland um 1937. Dampfer Königin Luise, Harmonika ua, 30 s-w-Abzüge

Photoalbum, quer gr.12°, Leineneinband, eingeschobenes Album in festem Kartoneinband, 26 Blatt zum Einschieben von je einem Bild 6x9cm vorne und hinten („Tebe“ Klein-Photothek nennt sich der Album-Typ, erstanden bei Firma Schreibmayr in München), 43 eingeschobene s-w-Abzüge, unbeschriftet. 30 Ansichten entstanden anlässlich des Aufenthalts in Helgoland, 5 anlässlich einer Hochzeit, 2 beim Skifahren, 4 beim Wandern in den Alpen, 2 sind nicht zuzuordnen. Ein Alpenbild ist verso datiert auf den 9.9.1936. Etwas berieben, sonst guter Zustand.

Die Bilder entstammen dem Nachlass einer Frau aus Gauting bei München. Die Dame war leidenschaftliche Akkordeon-Spielerin und Mitglied im Handharmonika Club des Komponisten Friedrich Haag. Haag hatte wohl gemeinsam mit der Firma Hohner eine Art Orchesterharmonika entwickelt und tourte mit seiner Truppe in den 1930ern oftmals durch Deutschland, um das Musikinstrument (und die Firma Hohner) zu bewerben. Heute würde man die Reisen „Promotion-Tours“ nennen. Die Teilnehmer/innen waren in bayerische Tracht gekleidet und zogen musizierend durch diverse Städte.
Der im Album festgehaltene Helgolandurlaub scheint von einigen weiblichen Mitgliedern des Orchesters um 1937 begangen worden zu sein.

Die Helgoland-Bilder: Fahne mit Möwen (1x), Dampfer Königin Luise in Helgoland am Pier (1x), Segelboot wohl im Hafen Hamburg (1x), Reisegruppe im Wattenmeer (1x), Windmühlen, Dorfszenen (6x), am Strand (3x), Ausflugsboot (3x), Reisegruppe beim Café (2x), Mädels vor Hakenkreuzflagge wohl an Bord der Königin Luise (1x), im Zug (1x, Protagonistin mit Akkordeon); Protagonistin am Strand mit Handharmonika, neben Strandkorb und Kolleginnen (2x), im Zug (1x), Protagonistin mit Harmonika an Deck wohl der Konigin Luise (1x), Meer (1x), wohl Hafen Hamburg (1x Passagierdampfer, 1x Trawler (ua die Condor des 1851 gegründeten Unternehmens „Taucher Beckedorf“).



SW: Foto Photo Fotopapier Photoalbum

(c) Ingo Hugger  2020 | livre@cassiodor.com