Vivarium
> Militaria
> 1914-1918
> Photos
|
Jahr: |
1915-1918 |
Bemerkung: |
|
ArtikelNr. |
4284 |
E-Mail
|
Infanterieregiment 25, MGK 1915-1918
3 s-w-Abzüge aus dem Nachlass des Max Fiedler, 1915-1918 Leutnant in der Maschinengewehrkompanie des IR 25. Konvolut Nr. 4 von 9.
2x 4.5x6cm, 1x 9x13cm. Je berieben und etwas fleckig und partiell falzig, sonst gut. Abzüge je auf Postkarten-Photopapier.
Gezeigt ist einmal ein MG 08 mit Bedienungsmannschaft, hinten ein zerschossenes Gebäude. Die Soldaten tragen keinen Helm, was wahrscheinlich macht, daß die Aufnahme während einer Übung oder in sicherer Entfernung vom Feind gemacht wurde. Rechts heisst es handschriftlich: „M.G. 12“.
Die beiden kleinen Abzüge zeigen einen Teil der Maschinengewehrkompanie des Regiments. Vorne 3 MGs neben Munitionskisten. Fiedler steht in 2. Reihe, er trägt keinen Stahlhelm. Die Bilder wurden zwischen 1916 und 1918 aufgenommen, höchstwahrscheinlich an der Westfront.
IR 25 kämpfte bis Herbst 1916 an der Westfront (ab Juni 1915 nahe Soissons). Im September 1916 wurde es an die Ostfront transportiert und nahm in Galizien an schweren Gefechten teil, die im Zuge der Brussilow-Offensive gegen die Russen ausgefochten wurden. Im November 1916 stand das Regiment wieder im Westen, wo es bis Kriegsende verbleiben sollte.
Max Fiedler, der ehemalige Eigner der Photos, wird in der Regimentsgeschichte (Hüttmann, Adolf und Krüger, Friedrich: „Das Infanterieregiment von Lützow (1. Rhein.) Nr. 25 im Weltkrieg 1914-1918“, Kolk Vlg., Berlin 1929) in den verschiedenen dort abgedruckten Stellenbesetzungslisten ab dem 4.7.1916 durchgehend genannt. Er diente damals als Leutnant der Reserve in der MGK (Maschinengewehrkompanie) des Regiments. Bei Kriegsende fungierte er als „Maschinengewehroffizier beim Stabe“. Vor dem Juli 1916 war Fiedler bei der 5. Kompanie eingesetzt, er scheint jedoch noch keine Offiziersstelle innegehabt zu haben, da er in den Stellenlisten nicht erwähnt ist. Dagegen spricht, daß er auf einem auf den 8.2.1916 datierten Verrerie-Bild [siehe anderes Konvolut] verso als „Leutnant“ betitelt ist.
SW: Regiment Infanterie Infanterieregiment foto fotos fotopapier
(c) Ingo Hugger 2020 |
livre@cassiodor.com