cassiodor.com


Vivarium | Über uns | Impressum | Datenschutzerklaerung | AGB 
Vivarium > Autographen > deutsche Politik 1871-1918

ns102.jpg

Jahr: um 1935
Bemerkung:
ArtikelNr. 4257

 

E-Mail

Autograph in Buch:

Schnee, Heinrich ("Gouverneur a.D."): Deutschlands koloniale Forderung. H. Wendt Vlg., Berlin o.J. (um 1935?). 8°, Papiereinband, Klammerbindung, 51 Seiten, in der Reihe "Zeitfragen deutscher Kultur. Hrsg. von Fritz Behrend.
Einband stockfleckig, leichte Eselohren unten außen; sonst gut.
Mit Autograph des letzten deutschen Gouverneurs von Deutsch-Ostafrika (im Dienst 1912-1919). Auf der Titelei die Widmung: "Mit freundlichem Gruß vom Verfasser".

Aus dem Nachlass des Fritz (Friedrich) Haselmayr (1879-1965, Soldat und Historiker). Haselmayr brachte es im 2. Weltkrieg zum Generalleutnant z.V. der Wehrmacht. Er begann seine militärische Karriere 1897 als Fahnenjunker im 16. Bayerischen Infanterie-Regiment, 1914-1917 diente er an der Front im 1., 2. und 12. Bayerischen Reserve-Regiment, sowie bei der 1. Landwehr-Division, ab April 1917 in verschiedenen Stäben. 1918 wurde er zum Major ernannt. In der Zwischenkriesgszeit verblieb er bis 1928 bei der Reichswehr. 1933 war er NSDAP-Landtagsabgeordneter in Bayern (wann er der Partei beigetreten war, ist unklar). 1940 war er zeitweise Kommandant des Kriegsgefangenenwesens in Frankreich, 1941 bis Ende 1942 Chef der Feldkommandantur 569 und der Oberfeldkommandantur 579. Im März 1943 wurde er von Hitler in den Ruhestand versetzt. Juli 1945 bis Juli 1947 befand er sich in alliierter Kriegsgefangenschaft. Später schrieb er zahlreiche Bücher zur Diplomatiegeschichte des Kaiserreichs, die ab 1955 beim Bruckmann Verlag in München erschienen.
Haselmayr spiegelt exemplarisch sowohl die Verstrickungen der deutschen Intellektuellen als auch des Militärs mit den Nazis wider. Das Buch stammt aus Haselmayrs Nachlass, der 2005 in alle Winde verstreut wurde.

(c) Ingo Hugger  2020 | livre@cassiodor.com