cassiodor.com


Vivarium | Über uns | Impressum | Datenschutzerklaerung | AGB 
Vivarium > Militaria > 1939-1945 > Landkarten

traegerfrequenzkompanie.jpg

Jahr: um 1943
Bemerkung:
ArtikelNr. 4253

 

E-Mail

1. Träger-Frequenz Kompanie 648, Dokumente, Ostfront um 1943

Trägerfrequenz-Kompanie 648, Dokumente aus Nachlass. Je Einblattdrucke, recte mit technischer Skizze, verso mit Landkartenausschnitt (Rußland). Allesamt berieben und etwas fleckig, partiell falzig, sonst gut, wenn nicht unten anders angegeben.
Die Stücke erhielten sich ob der Landkarten, auf die sie gedruckt wurden. Verso hat ein Zeitzeuge die Karten nach 1945 (er benutzte Kugelschreiber) schriftlich erläutert. Die Blätter wurden sicherlich während des Krieges nach Deutschland gebracht.

Die Blätter auf der „technischen Seite“ jeweils mit Urheberhinweis „1. Träger-Frequenz Kp. 648, Entwurf 13. Nachr. Rgt. z.b.V.604 [auch 597], Gez. Jürging Gefr.“. Unten oft noch das Signet der Truppe, ein Elefant.

Gesamt sind im Konvolut 11 Blätter enthalten.

- Sicherungseinrichtung f. Tf. Endstellen u. Verstärker (38x30cm, verso südl. Smolensk westl. Brjansk, minime Randläsur, Falzkanten).
- Einführung von TF [Termfrequenz]-Leitungen (gezeigt sind Isolatoren; 21x30cm, verso bei Liwny, Kartendruck von 1941, Klebspur von anderer Karte, Büroklammer).
- TBM 2, Anschluss eines Störpostens an eine TF-Grundleitung mit Hilfe eines AEG Anschaltgerätes mit Vordrossel (21x30cm, verso am Don südl. Woronesch).
- TBM 5, Anschluss eines Störpostens an eine TF. Grundleitung mit Hilfe eines Siemens-Anschalgerätes (21x30cm, verso ?, Randläsuren).
- TBM 7, Übergang von Freileitung auf isolierte Drähte (22x15cm, verso ?).
- TB Sch 2, Anschluss eines Störpostens an eine TF-Grundleitung mit Hilfe eines AEG-Anschaltgerätes mit Vordrossel (21x30cm, handschr. Eintrag zur Karte hier recte, Gegend von Ruskij Brod östl. Orel).
- Tb Sch 3, Anschluss eines Störpostens mit Hilfe des Simultanschaltgerätes 3/648 an eine TF Grundleitung (21x30cm, südl. Liwny a der Sosna. Dies das spannendste Blatt des Konvoluts, denn es finden sich Eintragungen in Bleistift, die sicher während des Krieges aufgeschrieben wurden: Auf der Kartenseite Funk-Code-Wörter „1. Rose, 2. Pink, 3. Crocus, 4. Lily, 5. Daisy, 6., 7. Violet, 8., 9., 10. Tulip“, recte steht : „SPYNA; SPYAN; SPAYN; SPANY; SPNYA; SPNAY; SYPNA; SYPAN; SYNPA; SYNAP; SYAPN; SYANP; SNPYA; SNPAY“).

Dazu 4 Doppel, die auf differente Kartenteile gedruckt sind
- Einführung von TF-Leitungen (gezeigt sind Isolatoren; 21x30cm, verso nördl. des Dnjepr südl. Goroschin, Randläsuren, Büroklammer).
- TBM 7, Übergang von Freileitung auf isolierte Drähte (22x15cm, verso südwestl. Brjansk).
- TB Sch 2, Anschluss eines Störpostens an eine TF-Grundleitung mit Hilfe eines AEG-Anschaltgerätes mit Vordrossel (21x30cm, mittige Läsuren).
- Tb Sch 3, Anschluss eines Störpostens mit Hilfe des Simultanschaltgerätes 3/648 an eine TF Grundleitung (21x30cm, Gegend von Pogar östl. Gomel“).

(c) Ingo Hugger  2020 | livre@cassiodor.com