Vivarium
> Bavarica
> Muenchen
|
Jahr: |
1935-1960 |
Bemerkung: |
|
ArtikelNr. |
4230 |
E-Mail
|
Kaufhaus Roman Mayr, München Marienplatz. Konvolut aus Nachlass einer Mitarbeiterin, ca.1935-1960
Kleines Konvolut zum Textilhaus Roman Mayr, Kaufingerstr. 2, München. Die Stücke fanden sich in einem großen Umschlag im Nachlass einer langjährigen leitenden Angestellten und Chefsekretärin des Handelshauses.
Das 1912 errichtete schöne Roman-Mayr-Gebäude musste 1969 dem Kaufhof-Neubau weichen – sehr zum Ärger vieler Münchner.
1. Faltblatt „125 Jahre Münchner Kaufmannsgeschichte [1827-1952], 125 Jahre Textilhaus Roman Mayr“ (4°, 4 Seiten, s-w-Abb., Läsuren, falzig; in knappen Worten wird hier die Geschichte des heute nicht mehr existierenden Traditionsunternehmens erzählt).
2. Originaler farbiger Abzug à 17x13cm, verso beschriftet „Roman Mayr Haus vor dem Abbruch“; etwas berieben, sonst gut. Der Abzug wohl aus den 1970ern.
3. Originaler s-w-Abzug à 17x13cm, um 1935, unbeschriftet, guter Zustand. Gezeigt ist wohl ein Teil der (primär weiblichen) Belegschaft des Unternehmens in Arbeitsfront (DAF)-Unterhemden.
4. Originaler s-w-Abzug à 6x9cm, um 1935, gezeigt junge Frauen im Biergarten; verso mit Laborstempel (Riegler, Kaufingerstr.3), minime Eckfalz, sonst gut. Das Bild zeigt wohl weibliche Belegschaft anlässlich eines Betriebsausfluges.
5. Belangloser Brief und belangloses s-w-Photo (nicht abgebildet).
Bei cassiodor.com sind aus dem Nachlass autobiographische Texte der Dame archiviert, die spannende Details und Interna zum Kaufhaus Roman Mayr erzählen (z.B. zur Geschäftsführung, zu Ereignissen während des Krieges und der 1950er-Jahre).
SW: Foto Photo Photopapier Fotopapier
(c) Ingo Hugger 2020 |
livre@cassiodor.com