Vivarium
> Kulturelles
> Musik
> Dokumente, Photos
|
Jahr: |
1924 |
Bemerkung: |
|
ArtikelNr. |
4226 |
E-Mail
|
Flugzettel 1924: Männergesangsverein 1846, Asch / As. Sudetenland. Robert Schumann Konzert
Flugzettel (oder Plakat?), 23x32 cm, doppelseitiger Druck auf rötlichem Papier; randfleckig und randfalzig, mittig gefaltet, sonst gut. Der Text zu „Das Paradies und die Peri“ stammte von E. Flechsig nach Thomas Moore. Solisten waten u.a. Maria Leixner aus Wien, Louise Brix aus Wien und Josef Buresch aus Wien. Die Leitung hatte Ernst Korndörfer.
Recte heisst es:
„Männergesangsverein Asch (1864). Einladung zu den Aufführungen des Oratoriums Das Paradies u. die Peri von Robert Schumann. Zwei Aufführungen: Samstag, den 8. Nov. 1924 ..., Sonntag den 9. Nov. 1924 ... im großen Saale der Turnhalle zu Asch. .... Zugsverbindungen: Abfahrt Asch Richtung Franzensbad – Eger 8.50, Richtung Selb-Hof 8.10, Abfahrt Asch-Stadt Richtung Roßbach-Adorf 20.25 .....“
Aus der verso abgedruckten Einführung und Inhaltsangabe: „Der Name Robert Schumann ist für alle Zeiten mit unserer Vaterstadt verknüpft; war es doch dem jungen Feuergeiste vergönnt, hier einen Liebesfrühling zu erleben, der in einer reichen Flut unsterblicher Werke ausklang. Eine sinnige Gedenktafel an dem ehemaligen Wohnhause seiner Braut Ernestine von Fricken gibt Kunde von dem zarten Verhältnisse. .....“
Fricken war Schumanns Jugendliebe. Die Buchstabenfolge A-S-C-H verarbeitete der Komponist denn in seinem Klavierzyklus Carnaval. Heute heisst die Ortschaft „As“. Sie hat eine direkte Grenzverbindung nach Selb in Bayern.
(c) Ingo Hugger 2020 |
livre@cassiodor.com