Vivarium
> Deutschland 1933-1945
> Dokumente
|
Jahr: |
um 1930 |
Bemerkung: |
|
ArtikelNr. |
4217 |
E-Mail
|
Streuzettel NSDAP, Stuttgart um 1930. Kampfbund zur Erhaltung des Mittelstandes
Streuzettel à ca. 11x8cm, lichtrandig, eckfalzig oben rechts, sonst gut. Recte mit Drei-Pfeile-Symbol, ein Hakenkreuz fehlt.
Der Text lautet recte: „Woran denkst du? Woran denkst Du deutscher Mittelstand, wenn du die 3 Pfeile erblickst? Die Pfeile der ‚Eisernen Front’? Frondienst für das System, Vernichtung deines Gewerbes, Raub deiner Substanz. Vergiß das nie! [klein: Bitte wenden!].
Verso steht: NSDAP, Nur so kommt Deutschland aus der Pleite, Tretet ein in den Kampfbund zur Erhaltung des deutschen Mittelstandes! Helft uns im Kampf gegen Warenhaus und Konsumverein! Helft uns zum Aufbau einer besseren Zukunft durch Beitritt in den Kampfbund zur Erhaltung des deutschen Mittelstandes. Stuttgart, Göthestr. 14, Tel. 23858. Wählt Nat.-Sozialistische Deutsche Arbeiterpartei Liste 2, [klein: Verantw.: N.S.D.A.P., Göthestr.14]“.
Streuzettel (oder Flugzettel) wurden in Deutschland – besonders aber während des Ständestaates in Österreich – massenhaft vertrieben. Die Zettel wurden zumeist öffentlich ausgelegt (gerne auch in Toiletten).
Das Symbol der drei Pfeile wurde ursprünglich von der SPÖ verwendet. Es soll für die drei Ziele der französischen Revolution von 1789 – Freiheit, Gleichheit. Brüderlichkeit – gestanden haben. Um Leser anzulocken, verwendete hier die NSDAP die Zeichen der Gegner.
SW: Flugblatt
(c) Ingo Hugger 2020 |
livre@cassiodor.com