Vivarium
> Deutschland 1933-1945
> Dokumente
|
Jahr: |
1929 |
Bemerkung: |
|
ArtikelNr. |
4216 |
E-Mail
|
Streuzettel NSDAP, Sklarek Partei Deutschlands, um 1929
Streuzettel à 10,5x7,5cm, lichtrandig, eckfalzig oben rechts, sonst gut. Streuzettel, auf Vorderseite aufgemacht wie Visitenkarte, verso mit Schmähtext zur SPÖ. Recte mit Drei-Pfeile-Symbol, ein Hakenkreuz fehlt.
Der Text lautet: „Willy, Leo und Max SKLAREK beehren sich mitzuteilen / daß nach ihrer Auffassung für alle Schieber, Großgauner, Oberbonzen, Riesengehälterbezieher, Großkapitalisten, Blutsauger am deutschen Volke, Volksbetrüger, Arbeiterverräter, nur eine einzige Partei in Betracht kommt, nämlich die SPD, Sklarek-Partei-Deutschlands“.
Streuzettel (oder Flugzettel) wurden in Deutschland – besonders aber während des Ständestaates in Österreich – massenhaft vertrieben. Die Zettel wurden zumeist öffentlich ausgelegt (gerne auch in Toiletten).
Die Brüde Max, Leo und Willy Sklarek waren am 29.9.1929 verhaftet worden und wurden bald darauf werden Betrug und Urkundenfälschung angeklagt. Da die Brüder jüdischer Herkunft und Parteimitglieder von DDP und SPD waren, war es den Extremen beider Seiten ein Leichtes, den Fall propagandistisch auszunutzen. Das Symbol der drei Pfeile wurde ursprünglich von der Linken verwendet. Es soll für die drei Ziele der französischen Revolution von 1789 – Freiheit, Gleichheit. Brüderlichkeit – gestanden haben. Um Leser anzulocken, verwendete hier die NSDAP die Zeichen der Gegner. SW: Flu Streuzettel NSDAP, Sklarek Partei Deutschlands, um 1929
Streuzettel à 10,5x7,5cm, lichtrandig, eckfalzig oben rechts, sonst gut. Streuzettel, auf Vorderseite aufgemacht wie Visitenkarte, verso mit Schmähtext zur SPÖ. Recte mit Drei-Pfeile-Symbol, ein Hakenkreuz fehlt.
Der Text lautet: „Willy, Leo und Max SKLAREK beehren sich mitzuteilen / daß nach ihrer Auffassung für alle Schieber, Großgauner, Oberbonzen, Riesengehälterbezieher, Großkapitalisten, Blutsauger am deutschen Volke, Volksbetrüger, Arbeiterverräter, nur eine einzige Partei in Betracht kommt, nämlich die SPD, Sklarek-Partei-Deutschlands“.
Streuzettel (oder Flugzettel) wurden in Deutschland – besonders aber während des Ständestaates in Österreich – massenhaft vertrieben. Die Zettel wurden zumeist öffentlich ausgelegt (gerne auch in Toiletten).
Die Brüde Max, Leo und Willy Sklarek waren am 29.9.1929 verhaftet worden und wurden bald darauf werden Betrug und Urkundenfälschung angeklagt. Da die Brüder jüdischer Herkunft und Parteimitglieder von DDP und SPD waren, war es den Extremen beider Seiten ein Leichtes, den Fall propagandistisch auszunutzen. Das Symbol der drei Pfeile wurde ursprünglich von der Linken verwendet. Es soll für die drei Ziele der französischen Revolution von 1789 – Freiheit, Gleichheit. Brüderlichkeit – gestanden haben. Um Leser anzulocken, verwendete hier die NSDAP die Zeichen der Gegner.
SW: Flugblatt
(c) Ingo Hugger 2020 |
livre@cassiodor.com