cassiodor.com


Vivarium | Über uns | Impressum | Datenschutzerklaerung | AGB 
Vivarium > Deutschland 1933-1945 > Abzeichen und Medaillen

hitlervongraeff.jpg

Jahr: um 1925
Bemerkung:
ArtikelNr. 4156

 

E-Mail

Abzeichen: Heil Hitler, Ludendorff, v.Gräfe, um 1925

Rundes Abzeichen aus Metall mit eingearbeiteter farbiger Schicht, Durchmesser 2,2cm, verso mit einmontierter Sicherheitsnadel, etwas berieben und verso verfärbt, sonst gut. Recte ein schwarzes Hakenkreuz in weissem Feld, aussen roter Farbkreis mit Text „Heil Hitler, Ludendorff, v.Gräfe“. Verso steht „RZM M 1 / 4, Ges. Geschützt“. Hergestellt von Karl Gutenkunst, Oranienburg.

Albrecht von Graefe-Goldebee
(*1. Januar 1868 in Berlin ; ┼ 18. April 1933 in Goldebee / Mecklenburg ) war ein Völkische Politiker in der Weimarer Republik . Graefe war der Sohn des berühmten Augenarztes Albrecht von Graefe . Zur Unterscheidung nannte er sich Graefe-Goldebee. Bis 1900 diente er als Offizier bei der Kavallerie (Leibgarde-Husaren-Regiment). Seit 1899 war Graefe Rittergutsbesitzer auf Goldebee und als solcher bis 1918 Mitglied des Ständetag von Mecklenburg-Schwerin . Von 1896 bis 1907 wirkte Graefe als Diplomat, u.a. in Istanbul . Im Jahre 1912 zog Graefe für die Deutschkonservative Partei in den Reichstag ein. Im 1. Weltkrieg war er Frontoffizier. Nach der Novemberrevolution vertrat Graefe die neugegründete Deutschnationale Volkspartei 1919 in der Weimarer Nationalversammlung und ab 1920 im Reichstag . 1922 gründete er zusammen mit Reinhold Wulle und Wilhelm Henning die Deutschvölkische Freiheitspartei ( DVFP) ), deren Vorsitzender er von 1922 bis 1928 war. Nach dem Verlust des Reichstagsmandats 1928 zog sich Graefe weitgehend aus der Öffentlichkeit zurück.
(zitiert nach Dominique Venner: Söldner ohne Sold. Die Deutschen Freicorps 1918-1923, Wien e.a. 1974). Bleibt noch anzumerken, daß Graefe am Hitlerputsch und dem Marsch zur Feldherrenhalle am 9.11.1923 teilnahm.

(c) Ingo Hugger  2020 | livre@cassiodor.com