cassiodor.com


Vivarium | Über uns | Impressum | Datenschutzerklaerung | AGB 
Vivarium > Fotografie - Photographie > Stereofoto > Motive Orient

smshertha.jpg

Jahr: um 1883
Bemerkung:
ArtikelNr. 4103

 

E-Mail

Stereofoto: Palau Inseln, Reise SMS Hertha nach Ostasien und Südsee-Inseln, um 1883

Stereofoto um 1890, 2 Albumin-Abzüge ca. 7x8cm auf Karton ca. 17x9cm, etwas stockfleckig und berieben, sonst gut. Recte mit Aufdruck „Marine. Reise S.M.S. ‚Hertha’ nach Ost-Asien und den Südsee-Inseln, Photographie von G. Riemer, Zahlmeister S.M.S. ‚Hertha’. Verlag von Gustav Liersch & Co., Berlin S.W.48“. Das Bild ist betitelt mit: „237. Palau Inseln, Korror, Leibgarde des Königs“.
Gezeigt sind einige mit Lendenschurz bekleidete Eingeborene vor einer großen Hütte.
Die Reise der Hertha fand von 1874 bis 1877 statt. Zahlmeister Gustav Adolph Riemer gab im Selbstverlag gar ein Foto-Buch zur Reise heraus, genannt „Tagebuchs-Auszug betreffend die Reise S.M.S. ‚Hertha’ nach Ost-Asien und den Südsee-Inseln 1874 – 1877“. Der Titel hat sich in mindestens zwei Archiven der Welt erhalten.

Wikipedia schreibt zur 1864 vom Stapel gelaufenen SMS Hertha (Stand 3/2009):
Die SMS Hertha war eine Gedeckte Korvette der Preußischen Marine, der Marine des Norddeutschen Bundes sowie später der Kaiserlichen Marine. Sie gehörte zur Arcona-Klasse welche wohl die ersten auf Werften in Preußen gebauten größeren Kriegsschiffe seit der Kurbrandenburgischen Marine waren. Im Gegensatz zu den anderen Schiffen dieser Klasse war die Hertha mit der Arcona baugleich. 1884 wurde sie aus dem Register der Kriegsschiffe gestrichen, danach als Hulk verwendet. 1902 dann wurde sie abgewrackt.

SW: stereo foto photo bild stereophoto stereobild stereoview stéréoscope

(c) Ingo Hugger  2020 | livre@cassiodor.com