cassiodor.com


Vivarium | Über uns | Impressum | Datenschutzerklaerung | AGB 
Vivarium > Photoalbum > Industrie und Handel

ignazfuchs.jpg

Jahr: verkauft
Bemerkung:
ArtikelNr. 3865

 

E-Mail

Photoalbum Papierfabrik Ignaz Fuchs, Wien 1922

Photoalbum, Wien 1922. Kl.8°, beschichteter Kartoneinband, Kordelbindung, 28 Blatt mit 27 montierten s-w-Photos in verschiedenen Formaten (ca. 7x9cm, 8x10cm, 9x11cm u.ä.); die Abzüge wurden zuerst auf weisses Papier, dann mitsamt dem Papier auf die Seiten geklebt. Ca. 10 Abzüge mit Laborfehlern (teils mit Reflektionen in den Schwärzen bzw. den oberen Dritteln der Bilder), Klebstoff partiell nicht mehr recht klebend, sonst gut. Alle Bilder mit Titel (welcher auf jeder Bildseite unten auf einem montierten Zettelchen zu lesen ist).

Da die Geschäftsleitung jüdisch war - und vielleicht auch viele der Mitarbeiter/innen - wurde der Betrieb nach 1938 „arisiert“; heute existiert er nicht mehr.

Der Betrieb war situiert in der Neubaugasse 23 im VII. Bezirk. In einem Adressbuch der Zeit wird das Geschäftsfeld beschrieben mit: „Papier und Papierwarenfabrik, Geschäftsbrieffabrik“.
Ursprünglich stammte das Unternehmen aus Prag, gefertigt wurde vor 1918 in Böhmisch Kamnitz. In der Wiener Zweigstelle wurde Ware verpackt, faktoriert und verschickt. In einem Produktkatalog von 1909 nennt sich die Firma so: „K.u.K. Hofpapiergroßhandlung Ignaz Fuchs, Wien. VII/1, Neubaugasse 23. Papierwarenfabriken, Papier-Konfektionen, Kuvertfabrik, Kontobücher-Fabrik, Schul-, Schreib- u. Zeichen-Requisiten en Gros.“ Interessanterweise wurde von Fuchs gar Klosettpapier vertrieben!

Angelegt hat das Album im Jahr 1922 ein gewisser Edmund Littmann, wie auf dem vorderen Einbanddeckel innen auf einem montierten Stück Papier zu lesen ist.
Die Bilder wurden sicher nicht von einem professionellen Photographen gefertigt, denn die Qualität erreicht nicht den gewohnten Standard der Zeit. Wahrscheinlich war hier der junge Mitarbeiter Edmund Littmann am Werk, der Zugang zu allen Örtlichkeiten der Firma hatte und über genügend Unverfrorenheit verfügte, um jedes Zimmer und wohl das gesamte Personal abzulichten. Die 4 Aussenaufnahmen übertreffen die Innenaufnahmen deutlich an handwerlicher Qualität.
Bilder 1-5 sind eher belangloser Natur (Studioportraits oder Repros derselben), ab Nr. 6 jedoch entstanden die Photos im Areal der Wiener Niederlassung der Firma und geben einen schönen Einblick in das Gewerbeleben eines Betriebes im Wien der 1920er-Jahre.

Die Bildtexte: Der Chef (Portrait wohl des Fuchs); Ignaz Fuchs, Gründer der Firma (wohl Repro eines älteren Photos); die Prokuristen (Collage aus 3 Portraits); Disponent Freund (Portrait); 50.jähr. Dienstjubiläum (Portrait eines dicken Mannes im Anzug); Reisende (5 Männer vor Warenlager); Platzvertreter (6 Männer in einem Innenhof); Chefzimmer (Innenaufnahme eines Zimmers, man sieht u.a. einen Ledersessel, eine Büste und in einer Vitrine das Bild des Firmengründers); Werkführer (Mann bei der Arbeit wohl im Papierlager); Fabrik 4. Stock (Männer mit Maschinen und Papier); Fabrik III. Stock (Menschen vor Lagerregalen mit Waren-Wägelchen); Fabrik II. Stock (Menschen in grösserem Lagerraum, hinten Regale, vorne Tische; das Personal ist wohl mit Wiegen oder Schneiden beschäftigt); Fabrik I. Stock (Frauen an Maschinen); Fabrik I. Stock (Frauen an Tisch wohl beim Verpacken der Ware); Konfektion (Mann vor repräsentativem Warenregal); LIEFERANTEN Abteilung (Mann und Frauen am Schreibtisch vor Wandkarte); Platzbuchhaltung (Mann und Frau vor Geschäftsbuch); Buchhaltung III. Stock (Frau an Schreibmaschine, Männer an Schreibpult, hier wurde eigentümlicherweise Blitzlicht verwendet); Lager Abteilung (Gruppenportrait vor Legerregalen und mit Arbeitstisch); Expeditions-Personal (Gruppenportrait zumeist junger Menschen im Innenhof); Hinterzimmer (?, Menschen an Arbeitstischen); Magazineur und Hilfsarbeiter (Menschen mit Wagen in Innenhof); Packer (ältere Männer mit Kisten im Innenhof); Mittagspause (Frauen wohl beim Teetrinken); Verkaufspersonal (Gruppenportrait); Platzwagen (Pferdewagen im Innenhof, hinten Kisten); (ohne Worte, Zweitbild Verkaufspersonal).


(c) Ingo Hugger  2020 | livre@cassiodor.com