Vivarium
> Handgeschriebene Buecher
> Wirtschaft
|
Jahr: |
1907-1920 |
Bemerkung: |
|
ArtikelNr. |
3842 |
E-Mail
|
Notizbuch des Bankbeamten Franz Reddersen, Essen um 1907-1920
Privates Notizbuch des Franz R. aus Essen. 12°, Leinwandeinband, ca. 60 in sauberer Handschrift beschriebene Seiten, gesamt ca. 150 Seiten, kariertes Papier; etwas berieben, sonst guter Zustand.. R. war 1886 zur Welt gekommen, um 1910 arbeitete bei der Rheinischen Bank in Essen, wo er auch seine Lehre gemacht hatte. Reizvoll ist an der Quelle, daß hier internationales Wissen behandelt ist und der sonst in der Zeit übliche nationale Blickwinkel beachtlich erweitert wird
In dem Büchlein hat Franz R. wohl ab Beginn seiner Banklehre für ihn wichtige Fakten verzeichnet. Franz plante die Sache genau: Auf die erste Seite schrieb er seinen Namen und seine durch Umzug wechselnden Adressen (er lebte in Essen, Sachsen- und Moltkestrasse sowie auf dem Hallig Hooge bei Amrum), dazu: „Wiederbringer erhält M. 5.- Belohnung“. Es folgen zumeist banken- und geldspezifische Eintragungen nach Stichworten: 12 Seiten Bankwissen von A-Z (von Aequivalent bis Zession); ca. 9 Seiten Verrechnungssätze, Stempeltaxen, Zitate, Winkelmasse, Portotarife, Bilanzbeispiel; ca. 8 Seiten Wechselkurse („Das Geld zivilisierter Länder“ betitelt, z.B. Belgien, Brasilien, Monaco, Schweiz, USA etc., gesamt 23 Staaten); 3 Seiten spezifische Angaben zu Wechseln, Aktien, Consols u.ä.; einige Seiten Namen und Adressen und Geburtstage; 2 Seiten Liedertexte; eine Seite Naturwissenschaftliches; 2 Seiten historischer Ereignisse und Jahreszahlen; es folgen ca. 50 unbeschriebene Seiten; 1 Seite Gehaltsabrechnung 1920; 3 Seiten skizzenhafte Aufzeichnungen von Reisen 1907-1918; ca. 30 leere Seiten; 1 Seite vorformulierter Antwortbrief auf Französisch; 2 Seiten vorformulierte englischssprachige Bewerbung; ca. 30 Seiten Inhaltsverzeichnis.
(c) Ingo Hugger 2020 |
livre@cassiodor.com