cassiodor.com


Vivarium | Über uns | Impressum | Datenschutzerklaerung | AGB 
Vivarium > Deutschland > Kalter Krieg

adenauer1957.jpg

Jahr: 1957
Bemerkung:
ArtikelNr. 3831

 

E-Mail

Faltblatt: Wahlwerbung, Adenauer 1957.
Aus dem Photo- und Dokumentennachlass einer Familie aus Elz bei Limburg an der Lahn. Wahlwerbung der CDU, 1957. 4°, ein gedrucktes Blatt, verso faksimilierte Unterschrift des Adenauer. Etwas fleckig, 2 Falzfalzen, lichtverfärbt, Randfalz, sonst gut.
Adenauer wirbt für für sich aus Anlass der Bundestagswahl am 15. September 1957. Die spannende Quelle gibt die Sicht der CDU auf die seit 1949 erfolgten Umwälzungen und die Aufgaben der Zukunft wider: “Es war ein weiter, steiniger Weg, den wir miteinander gegangen sind. Im Jahre 1949 waren wir noch ein verarmtes und rechtloses Volk. .... Heute stehen wir wieder fest auf eigenen Füßen. Die Bundesrepublik ist ein souveräner, gleichberechtigter Staat. Unsere Stimme wird gehört: in Washington, London, Paris und Moskau. Wir sind nicht mehr allein. ... Heute sind die Spuren des Krieges weitgehend getilgt. ... Freilich müssen wir für unsere Freiheit und für die Sicherung unseres beginnenden Wohlstandes auch Opfer bringen. Wenn unsere Gegner jetzt im Wahlkampf erklären, sie wollten aus der Nato, der als stärkste Macht die Vereinigten Staaten angehören, austreten, so kann ich nur hoffen, daß Ihre Wahlentscheidung uns alle vor einem solchen Unheil bewahrt. ... Der Wille der Sowjetunion, die Welt zu erobern, besteht nach wie vor. Wir dürfen vor der kommunistischen Gefahr nicht die Augen schließen. Denken Sie an das furchtbare Schicksal Ungarns. .... Es erscheint mir ein Gebot der Klugheit, jetzt keine Experimente zu machen.“
Die Kernaussage der CDU/CSU erschöpft sich in der von den Russen ausgehenden Gefahr, nicht im Umbau der eigenen Gesellschaft. Ein Wunder, daß die Innovationen der Ära ab 1968 noch mehr als 10 Jahre auf sich warten lassen sollten. Es mussten zuerst die USA in Vietnam ihre Vorbildrolle verspielen, bis es in Deutschland zu Neuerungen kam und schließlich doch einige Experimente gewagt wurden.

(c) Ingo Hugger  2020 | livre@cassiodor.com