cassiodor.com


Vivarium | Über uns | Impressum | Datenschutzerklaerung | AGB 
Vivarium > Photoalbum > Touristica, Ausland

medellin.jpg

Jahr: 1901-1912
Bemerkung:
ArtikelNr. 3809

 

E-Mail

Kolumbien, Fotos 1901-1912. Auswanderer aus Deutschland

23 montierte Fotos auf 3 Albumseiten. Bilder aufgenommen von 1901 bis ca. 1912, von Hand auf Albumkarton sauber betitelt und zumeist datiert. Zustand: Partiell lichtverfärbt und etwas flau, sonst schön erhalten. Größe: Zumeist 9x12cm, teils kleiner (Minimum ca. 7x10cm). Ein Bild wurde partiell von der Albumpappe entfernt: Es zeigt sich, daß der Abzug verso beschriftet ist und alle auf dem Gruppenbild gezeigten Menschen namentlich aufgeführt sind.
Die Fotos fanden sich in einem 2008 bei Ebay ersteigerten Fotoalbum, das von einer Familie aus Bremen angelegt worden war. Das Album enthielt Bilder, die von 1902 bis 1938 aufgenommen worden waren. Hier sind diejenigen Aufnahmen zusammengefasst, die Ansichten aus Kolumbien zeigen. Die nicht genannten oder gezeigten Seiten zeigen belanglose Fotos.

Die faszinierenden Fotos erzählen von deutschen Auswanderern, die sich wohl um 1901 in Ecuador niedergelassen hatten. Die Menschen lebten in Haziendas wohl nahe der Ortschaft El Cuchillon oder aber in der Provinz Antioquia verstreut.
Leider ist unklar, welche Professoren aus der Schweiz um 1905 in Kolumbien eine Expedition unternahmen. Vielleicht ist Heinrich Karsten gezeigt (1817-1908)?





Die Bildunterschriften (Mehrfachnennungen sind nur 1x genannt): Medellin, Cuchillon 1905-1906, Kegelbahn Cuchillon 1905-1906, alle neun!, Heinigers 1905-1906, La Hermosa, Eingeborenen-Hütte La Hermosa, La Moca, La Camelia 1901, blühender Kaffebaum, D. Graue, auf La Hermosa 1908-1912, schweizer Professoren, im Platanal, Misia Emilia Navech .. [unles.] Schwester.

El Cuchillon in der kolumbianischen Provinz Antioquia hat 2009 rund 10.000 Einwohner. Es liegt inmitten der Anden, auf einer Höhe von ca. 2.000 Meter, knapp 200km von Bogota und ca. 70 km von Medellin entfernt. El Cuchillon befindet sich inmitten einer Region, die heutzutage primär vom Kokainanbau lebt.

Dazu ca. 10 später aufgenommene Bilder aus dem Album. Diese beziehen sich ebenfalls auf Lateinamerika und sind hier beigegeben. Wir sehen die Hacienda Berlin in Bucaram (genaue Zordnung des Ortes unklar) samt blühender Kakteen und einem Werner Rosebrock (ca. 1928), Menschen auf dem in Hamburg beheimateten Schiff Cordillera (März 1934 und Februar 1939 – die C. gehörte zur HAPAG und erlebte 1933 seine Jungfernfahrt), Menschen in Poblado (so heisst 2009 eine Bushaltestelle in Medellin) und Finca Padua in Poblado (ca. 1930).

(c) Ingo Hugger  2020 | livre@cassiodor.com