cassiodor.com


Vivarium | Über uns | Impressum | Datenschutzerklaerung | AGB 
Vivarium > Photoalbum > Privates

maschpark.jpg

Jahr: 1924-1939
Bemerkung:
ArtikelNr. 3804

 

E-Mail

Fotoalbum 1924-1939. Hannover Maschpark uvm., ca. 120 Fotos

Fotoalbum aus dem Nachlass einer Frau. 8°, von privat gefertigtes Album in Halbleinwandeinband, kartonstarke Seiten, ca. 110 montierte s-w-Abzüge (1. Hälfte zumeist 9x12cm, 2. Hälfte zumeist 6x9cm). Die erste Hälfte ist in schöner Handschrift betitelt und die Fotos in schönem braungetontem Barytpapier abgezogen, die 2. Hälfte ist unbeschriftet, Abzüge zumeist nicht mehr getont. Das Album stark berieben und mit Falz, sonst guter Zustand. Fotoalbum Nr. 1 aus einem Nachlass, der 2008 bei Ebay ersteigert wurde.

Enthalten sind Bilder aus dem Leben der Frau (die Ilse hieß), hier von der Geburt 1926 wohl bis zum 10. Lebensjahr. Wunderschön ist ein Bild, das Ilses Mutter mit wohl Großmutter und Kinderwagen auf belebter Strasse („Hannover Georgstr.“) zeigt, hinten eine Strassenbahn. Hervorzuheben sind ausserdem 2 um 1933 aufgenommene Bilder: Hier sehen wir Ilse mit Radio und Kopfhörern, fasziniert ins Tonbild versunken.

1. Hälfte (ca. 55 Bilder), 1924 bis ca. 1931. Gezeigt ist auf der ersten Seite das Hochzeitsbild der Eltern (beschriftet „31.Oktober 1924“), die Eltern vor dem Rathaus von Hannover („Januar 1925“) und Ilse als neugeborenes Baby („Januar 1926“). Dann sehen wir das Kind heranwachsen, mit der Mutter, dem Vater, dem Onkel Heinrich und anderen. Fotografiert wurde Ilse primär in der elterlichen Wohnung und im Maschpark. Dazu kommen Dankerode, Einbeck, Einbeck Neues Schützenhaus, Köln und im Juli 1930 das Nordseebad Rustersiel. Ilse wird u.a. gezeigt mit Dreirad, im Laufstall, mit Badegästen, auf Schaukel, einen puppenbelegten Kinderwagen schiebend, mit puppenbelegtem Ställchen. Das Neue Rathaus (Bauzeit 1901-1913) ist auf etlichen Bildern zu sehen, ebenso der Maschpark (angelegt von 1899 bis 1913).


2. Hälfte (ca. 60 Bilder), ca. 1931 bis 1939. Die unbeschriftete Hälfte beginnt mit Bildern, die Ilse mit den Großeltern zeigt. Das Mädchen ist nun ca. 6 Jahre alt. Desweiteren sehen wir sie u.a. wohl mit Kindermädchen vor einem Schloß, beim Radiohören, mit Kindergartengruppe, bei der Einschulung 1933, mit Eselswagen, wohl mit der kleinen Schwester und Kinderwagen, auf Sommerurlaub in der Schweiz (mit Postkarte „Ferienheim Blitten bei Thürnen, Baselland, Familie Mohler“). Montiert eine schöne Postkarte des „Gertrud von Hindenburg-Heim, Spiekeroog“, auf der die Heimleitung den Eltern mitteilt, daß ihre Tochter am 22.9.1939 wohlbehalten angekommen sei. Das Album endet mit Fotos von Ilse und ihrer Schwester sowie den Eltern.


Lose beiliegend ca. 10 Abzüge, die eigentlich ins Album gehörten aber nicht eingeklebt wurden (Ilse als Baby, einige zusätzliche Fotos der Mutter). Dazu einige doppelte Abzüge.

(c) Ingo Hugger  2020 | livre@cassiodor.com