Vivarium
> Photoalbum
> Deutschland
> Touristica
|
Jahr: |
1953-1959 |
Bemerkung: |
|
ArtikelNr. |
3799 |
E-Mail
|
Fotoalbum, Motorradreisen, Italien und Deutschland ca. 1953-1959. Ca. 260 s-w-Bilder
Schönes Touristik-Fotoalbum aus einem Nachlass. Gr.8°, Plastikeinband, kartonstarke Seiten mit zwischengebundenen Pergaminseiten, ca. 260 s-w-Fotos in Klebeecken eingesteckt. Die Abzüge zumeist auf Agfa Lupex, aber auch Leonar. Fotos zumeist 6x9cm, bisweilen 7x10cm und 4x6cm. Einige Bilder wurden dem Album von unbekannter Hand entnommen, gesamt waren ehedem wohl ca. 320 Fotos enthalten. Die Fotos sind allesamt hinten mit Bleistift betitelt, allerdings nur selten datiert.
Gezeigt sind Szenen aus Deutschland, den Niederlanden und Italien.
Das wundervolle Album enthält Bilder, die Im Zuge diverser Reisen gemacht wurden, die ein kinderloses Paar unternahm, oft begleitet von anderen deutschen Touristen. Anfangs reiste man mit Motorrad (auch mit Seitenwagen), später wohl mit dem Auto. Wo die Urheber des Albums wohnten, ist unklar. Ein gezeigtes Auto trägt ein in Nürnberg zugelassenes Kennzeichen, einige Abzüge haben hinten allerdings den Stempel „Foto Wiesberger Krün a. ... Mittenwald“.
Hervorzuheben sind nicht wenige Fotos:
- Strassenpolizisten in Innsbruck, Schülerlotsin in Heidelberg
- viele (ich finde erotische) Bilder von Frauen in Badekostümen
- etliche Szenen vom Camping (teils am Campingplatz, teils wild in der Natur),
- Menschen in Motorradkluft,
- Motorrad mit WK2-Flecktarn-Regenschutzplane (das grandiose Bild mit zeitungslesendem Manne wurde in Bad Kreunach aufgenommen),
- Passagierschiff „Skaubryn“, (Bildtext: „Skaubryn, Auswandererschiff für Australien, 1958 ausgebrannt“),
- 2 Bilder vom Kloster Monte Cassino von unten,
- 3 tolle Bilder von bäuerlichen Italienerinnen nahe Monte Cassino (2x auf Esel, 1x zu Fuß),
- Campingplatz und Gradierwerk Bad Kreuznach,
- Strand von Grado,
- Triest.
Unten die Bildtitel von vorne nach hinten (nicht alle Bilder sind erfasst). Die erste Datierung findet sich ca. bei Bild 45, hier ist das Jahr 1953 genannt, am letzten Viertel ist eine Seite oben betitelt „Urlaub 1959“. Die Fotos wurden nicht immer in sauberer Chronologie eingesteckt.
Schloß Linderhof, Eibsee, „Höllenbachtal Schwarztal (Nähe Titisee)“, Kirche Grainau mit Wachsenstein, westliche Karwendelspitze, Rheinfall von Schaffhausen, Heidelberg, „Senior und Junior Spek auf dem Gut Dürrenbühl im Hochschwarzwald“, Pisa, Venedig 1953, Garda-See, St. Gotthard, Florenz, Marina di Ravenna (Adria), Arona am Lago Maggiore, Heiligenblut, „Camping in San Bonifacio im Hintergrund Castell“, Königsee, Groß-Glockner, „Wolkenbruch in Venedig-Mester (Zeltplatz), beim Ziehen von Wasserablaufgräben“, Carrara, Köln, Campingplatz Kreuzberg bei Altenahr, Cochem, Idar Oberstein, Cochem-Ebernach, Camping Bad Kreuznach, „Gradierwerk Bad Münster a Stein“, Blick von Rothenfels auf Bad Münster, „Drosselgasse Rüdesheim“, Campingplatz Bad Ems, Deichstrasse Zuidersee Nordsee, Wasserstrasse Hoeck van Holland, Bad Scheveningen 1955, Passagierschiff Gripsholm, [Passagierschiff Hans Honold] in Bremerhaven, „Bremerhaven Columbuskai“, „Camping Porto S. Stefano“, „an der Etsch 30km vor Verona“, „Annemarie A. aus Herne beim Lackieren von Fußnägeln“, südlich Livorno, Limone, Monte Cassino, „auf der Strasse nach Ausonia bei Monte Cassino“, Hafen von Capri, Marktplatz Capri, Rom („schweizer Garde am Eingang zu den Catacomben unter S. Pietro“, Petersplatz, Denkmal Vittorio Emmanuele, Piazza del Popolo, Kolosseum u.a.), Salzburg, Bad Gastein, „Camping Aquleia [?]“, Aquileia, römische Gräberstrasse ebda., Grado, Gorizia (Görz), Triest, Tübingen, Sprungschanze Cortina d’Ampezzo, Neapel, Salerno, Schülerlotsin in Heidelberg.
(c) Ingo Hugger 2020 |
livre@cassiodor.com