cassiodor.com


Vivarium | Über uns | Impressum | Datenschutzerklaerung | AGB 
Vivarium > Photoalbum > Deutschland > Touristica

externsteine.jpg

Jahr: 1934-1936
Bemerkung:
ArtikelNr. 3766

 

E-Mail

Höxter, Corvey 1934-1936. Ca. 25 Fotos aus Nachlass. Wehrmacht, Externsteine ua
Konvolut von ca. 30 Fotos aus einem Nachlass. Format zumeist 6x8cm, vereinzelt 6x6 und 8x12cm, Abzüge zumeist auf Agfa Lupex. Fast alle Bilder sind hinten von Hand mit Bleistift beschrieben. Etwas berieben, sonst gut. Vereinzelt verso mit Stempeln, so „Foto Manegold“, „Foto Weber“.

Der Urheber der Bilder ist namentlich nicht bekannt, wahrscheinlich war er Soldat (Pionier), der in der Kaserne Höxter stationiert war. Abgebildet sind Motive aus Höxter und Umgebung sowie die männlichen Teilnehmer diverser Pionier-Lehrgänge (wohl Reservisten). Auf einem Foto sieht man anlässlich einer „Harzreise“ 1935 einige Offiziere in Uniform, vielleicht auch den Urheber der Bilder.
Zu den Höxter-Bildern kommen noch ca. 10 Fotos, die der Soldat im Zuge seiner Tätigkeiten anderswo machte (Spremberg, Neustettin u.a.).

Hervorzuheben sind etliche Bilder: Ein Foto zeigt Ruderboote auf der Weser anlässlich eines Pionier-Wettruderns 1935, 2 Bilder zeigen die schöne Weserbrücke bei Corvey mit Dampflock, 3 Bilder die Externsteine, 3 Bilder den Weserdampfer „Kaiser Wilhelm“. Bemerkenswert sind natürlich die Fotos, welche die Lehrgangsteilnehmer zeigen, da manche Männer in SA-Uniform antreten, während die Mehrheit normales Zivil trägt.


1934 (4 Fotos): 2x Männergruppe („Pi.Erg.Führer Lehrgang Nov. Neustettin 1934“, die Bilder zwar nicht in Höxter gemacht, jedoch aus dem Nachlass); 2x Klassenzimmer von innen („Höxter Dez 34, Baugewerkschule, Ein Klassenraum bei meiner Ankunft“, „... 2 Tage nach meiner Ankunft, Alles raus! Handwerker durchstemmen die Decke für Heizungs- und Wasser-Rohre“).

1935, ohne Monatsangabe (14 Fotos): Ansichten von Höxter (Weser, Brücke, Stadt, Räuscheberg; „Die Türme der Kiliani Kirche, links das Rathaus“, „Schloss Corvey“, „Höxter vom Bielenberg aus“, „Die ‘Dechanei’ [?] am Markt“, Stadt vom Ziegenberg aus; Weser, Schloss Corvey, Räuschberg).
1935, Juni, Juli, August: „3. Lehrgang, Blick von Stube 18 auf die Kilianskirche“; „Pi.Btl. Sportfest, Wettrudern mit Karibus [?]“, 3x Externsteine (einmal „Die Externsteine am Egge-Gebirge, Erkundungsfahrt zu einer Sperrstelle“, „Weser-Dampfer an der Anlegestelle“; Weserbrücke Höxter (undatiert und unbeschriftet), „Der 4. Lehrgang beim Eintreffen vor der Kaserne“.
1935, Oktober (3 Fotos): „Eintreffen der Rekruten des 5. Lehrgangs“.
1935, November (2 Fotos): „Eisenbahnbrücke über die Weser bei Corvey“, „Dreizehnlinden bei Corvey“.
1935, Harzfahrt (8 Fotos): „Alte Wasserkunst im Bergwerk St. Marcksberg“ [?], „Alte Fahrkunst (Modell) im Bergwerk St. Marcusberg“; „Sösetal-Sperre, Blick vom Staudamm auf das Kraftwerk“; Die Klippen des Regensteins bei Blankenburg“, „Rathaus Wernigerode gegenüber im weissen Hirsch Mittagessen“, „Ilse bei Schiecke“, [Fussgängerbrücke] „bei Schiecke“ [hier einige Männer in Uniform], „Waldwiese bei Dicke Tannen“.

1936 (5 Fotos): „E Offz. Lehrgang, Schiffshebewerk Niederfinow“, „.. Üb. Falkenhagen“, „Rast an der Frühstücksbuche in Solling“, „Weser Eisenbahnbrücke bei Corvey“, „Kloster Corvey“.
1936, Spremberg (7 Fotos): „Juni-Aug. 36, Spremberg, Pi.Schule 2, unsere Waldlauf-Strecke an der Lagerbahn nahe dem Tennisplatz“, „Der Lok-Führer der Lager-Bahn“, „Das Gefallenen Ehrenmal am Schumka-See“, „Das Schwanenhäuschen am Schumka-See“, „Bootsanleger mit Pavillon des Kasino-Gartens am Schumka-See“, „Badeanstalt“.



(c) Ingo Hugger  2020 | livre@cassiodor.com