cassiodor.com


Vivarium | Über uns | Impressum | Datenschutzerklaerung | AGB 
Vivarium > Bavarica > Fuenfseenland

stockdorf.jpg

Jahr: 1918-1934
Bemerkung:
ArtikelNr. 3735

 

E-Mail

Ca. 100 Bilder. Fotoalbum, 1918-1934. Stockdorf, Würmtal, Fünfseenland

Fotoalbum, Fotoalbum-Seiten und einzelne Bilder aus dem Nachlass der Luise G., Stockdorf.
In diesem Konvolut sind diejenigen Bilder eines grösseren Nachlasses vereint, die Stockdorf, das Würmtal und das Fünfseenland (zumeist den Starnberger See) zeigen.
Die Album-Seiten zumeist beschrieben und datiert, die Fotos fast ausschließlich montiert. Die Größe der Bilder variiert zwischen zwischen 4x6 und 9x12cm.

Luise, die ehemalige Eigentümerin der Bilder, scheint bis ca. 1927 als Krankenschwester gearbeitet zu haben. Auf etlichen Fotos ist sie mit weißer Schürze und Häubchen zu sehen. Ihren Gatten Hermann verlor Luise wohl nach kurzer Ehe von vielleicht 5 Jahren. Das „Alpineum“ [Alzineum?], ein 1928 angelegter „Steingarten“ und wohl ihr gärtnerisches Hobby, erscheint ab ca. 1933 gekrönt mit einem Hermann gewidmeten Gedenkkreuz. Schön der Protagonist „Professor“, wohl ein Maler, ein würdiger alter Mann mit weißem Barte.

Bemerkenswert und von erheblichem heimatgeschichtlichem Wert sind die Fotos und Postkarten, welche Stockdorf, Gauting-Königswiesen und das Forsthaus Mühltal zeigen.






Unikate, originale Abzüge in chronologischer Folge aufgeführt.

1904: 1x Hermann.

um 1907: 1x Großvater des Hermann mit Bierhumpen; 1x Großmutter am Spinnrad.

um 1910: 2x Offizier in differenten Uniformen (dazu ein Bild wohl des Mannes als Leiche, dazu Luise am Totenbett, um 1925).

1918: 1x Mann und Frau („Bruno und Gustl im Würmtal, Okt. 1918“); 2x angetretene Mädchen („Die Turnriege in Stockdorf, Okt. 1918“), 6x Familienszenen („In unserem Garten“); 1x Haus („vor unserem Haus“).

um 1925: 1x Luise am Totenbett einer alten Frau;

um 1926: 2x auf Pappe aufgezogen (H. und L. ein Paar, Familie);

1928: 4x „Glockenweihe vor der Stockdorfer Kirche, 26.8.1928“ (originale Abzüge, die wohl als Postkarten vertrieben wurden); 1x Familie im Garten (Hermann noch lebend).

1930: 4x Familie im Garten, 29.6.1930; 1x „8. Dezember 1930, vor unserem Haus“ [in Stockdorf].

1931: 1x „Karl ... und Hans ... bei der Anlage des Alpinums“ [dies eine angeschütteter Steinhügel im Stockdorfer Garten]; 2x Gesellschaft in Bademoden im Strandbad Starnberg, Juli 1931.

1932: 4x Gautinger und Stockdorfer auf der Schlagalm; 1x Familienszene im Wohnzimmer, Stockdorf 28.3.1932.

1933: 1x „1. Hl. Kommunion, 11. Juni 1933, Stockdorf“ (Kinder mit Kerzen vor Kriegerdenkmal); 7x Passbild Luise G. („Zur Erinnerung als ich die Fahrkarte löste um lb. Herrmann in der Klinik zu besuchen, 31.3.1933“; 1x „Luise an lieb Hermanns Kreuz“, 1x Luise im Garten mit Kindern, 16.8.1933; 2x Frauen mit kleinem Haus („Fr. Wally Brunner mit ihrer Tochter Isolde in ihrem Hause Forstkastenerstr.“; 2 Hitlerjungen (wo fotografiert ist unklar); 3x „Luise mit den Herakleum Pflanzen, Stockdorf 4. Juli 1933“; 4x im Frauen im Garten, Juli 1933; 1x schöne Rückansicht des Hauses in Stockdorf („Ein Morgenstündchen vor meinem Elternhaus, 27.8.1933“); 2x im Garten am selben Tag („Mutter und Herr Prof. vor der Alm“, „Herr und Frau vor meinem Alpinum“); 1x Frauen vor Holzhaus in dem Garten einer Liese Hermann, wohl in St.; 8x Kinderbild; 2x Familien-Kaffeestunde im Garten, 16.8.; 3x Frauenportrait; Luise mit Kakteensammlung, 20.8.1933.

1934: 1x Kind in Tracht („Weißer Sonntag, ...., Stockdorf 1934“); 1x Alpinum; 6x Natur im Garten; Nachbarskind; 4x Menschen im Garten; 1x Blick von Königswiesen nach Gauting, Herbst 1934 (Blick von St.-Ulrichs-weg zur katholischen Hauptkirche, auf dem Hügel im Vordergrund weiden Kühe); 1x Kirche von Stockdorf mit Bauernhof, Gesamtansicht („Stockdorfer Idyll 1934“); 1x Frauen; 1x Frauen auf Dampfer auf dem Starnberger See; 3x Kind; 7x Frauen, „auf dem Fußweg nach Mühltal“; „Herr Dr. von Willmann nach der Visite, August 1934“; 3x Menschen (der vom Tod gezeichnete Gatte Hermann, wohl um 1930).

1935. 12x Kind (Tagedorf?, Jagedorf? Thaldorf?); Mann.

12 Originale Abzüge gewerblicher Photographen als Postkarten:
1x Luise in schöner Kleidung neben 3 Puppenstuben (um 1914); 1x „Exzellenz v. Pflaum im Kreise ihrer Kriegerkinder, Holzen Oktober 1918“ (kleiner geschnittenes Postkartenbild); 2x Ambach am Starnbergersee [1934, Künstlerkürzel „F.F.]; 2x 1000jährige Linde in Holzhausen (1934, 2 differente Ansichten, FF); 1x Holzhausen a, Starnberger See (1934); 1x Forsthaus Mühltal (1934); 1x Seehotel Leoni; 1x Bismarkturm Assenhausen; 1x Forsthaus Mühltal (1934, Ansicht von schräg oben); 1x Pöcking (2 Ansichten, Villa und Hauptstrasse mit Kirche, 1934); dazu 20x Starnberger See (Photo Wörsching um 1928, 4x6cm).

Postkarten (7x):
Seeshaupt mit Karwendelgebirge (2x 1933), Blick auf Bernried (1933), Starnberger See Dampfer München (Photo Wörsching 1933); Haus der deutschen Kunst, Neuer Glaspalast (1933); Waldrestauration Königswiese (1934, um welches Gebäude es sich hier handelt, ist unklar).

(c) Ingo Hugger  2020 | livre@cassiodor.com