Vivarium
> Fotografie - Photographie
> Erotik
|
Jahr: |
1922 |
Bemerkung: |
|
ArtikelNr. |
3715 |
E-Mail
|
Fotoalbum, Strandurlaub Borkum 1922.
Fotoalbum und Fotoalbum-Torso, zusammen ca. 400 s-w-Abzüge von 1922. Sommerurlaub in Borkum. Rund 240 Bilder zeigen den 1922 verlebten Sommerurlaub einer grösseren Reisegruppe. Die Protagonisten gehören der Oberschicht Deutschlands an, die zumeist jüngeren Herren und Damen zeigen die teure Strand- und Ausgehmode der Zeit. Die Tochter des Hauses tollt am Strand und wird dabei von einem Kindermädchen betreut, während die Eltern und deren kinderlose Freunde oder Verwandte sich genüßlich dem Sonnenbad und der Turtelei hingeben. Traumhafte Bilder einer intakten und glücklichen Familie, die nach neuester Mode gekleidet ist! Vergleiche mit dem „fetten“ Leben der Gegenwart zwängen sich durchaus auf. Man erkennt, daß unser gegenwärtiges Leben dem Leben der Oberschicht der Vergangenheit entspricht. Denn ein sonnen- und adrenalingeladener Urlaub ist heute für jeden erschwinglich.
Fotoalbum, Strandurlaub Borkum 1922. Quer 4°, Kartoneinband, Kordelbindung, 12 kartonstarke Seiten mit gesamt ca. 190 montierten Fotos. Ca. 150 Fotos in kleinen Formaten (ca. 4x7cm bis 9x6cm), ca. 42 Bilder in Postkartenformat (ca. 9x14cm bis 11x16cm). Dazu kommen ca. 60 Fotos, die in Pyrmont 1922 und 1923 gemacht wurden (überwiegend kleine Formate). Beiliegend 4 Strandpromenaden-Fotos auf kartonstarken Abzügen. Beschriftungen finden sich nicht, lediglich diverse Ortsnamen sind angegeben. Zustand: Einige Bilder verblasst, sonst schön.
Das wundervolle Album zeigt einen Strandurlaub in Borkum, den eine vielleicht aus Bad Pyrmont stammende Gruppe vermögender Freunde (oder Familienangehöriger) unternahm. Die letzten vier Seiten bringen dann (eher belanglose) Portraits von Menschen in Strassenkleidung, die in „Pyrmont 1922“ bzw. 1923 entstanden.
Die erste Seite des Fotoalbums ist handschriftlich betitelt mit „Borkum 1922“. Die nächsten Seiten sind mit Gruppenfotos beklebt, die ein gewerblicher Photograph aufgenommen hat. Es folgen die schönen Knipser-Strand-Urlaubs-Fotos, nur kurz unterbrochen von wenigen Bildern, die die Ankunft oder Abfahrt einiger Menschen am Bahnhof oder Restaurantszenen zeigen.
Man sieht Menschen in Bademoden, Strandkörbe, fahrbare Umkleidekabinen, einen Steg, Gleisanlagen am Uferdamm, Paare beim Tanz an der Uferpromenade uvm. Kinder sind auf nur wenigen Bildern dargestellt, es dominieren Männer und Frauen, wohl zwei Ehepaare. Diese befinden sich im Stadium der gesteigerten gegenseitigen Attraktio: Auf den Bildern wird teils ausgiebig geflirtet, weibliche Brustwarzen sind ebenso gern fotografierte Details wie nase Badeanzüge. Das Album ermöglicht eine erotische Reise in die Vergangenheit - wenn man ein Faible für Bademoden hat.
Fotoalbum 2. Dazu die Reste eines zweiten Albums, das ebenfalls im Zuge des Borkum-Urlaubs 1922 entstand. Quer 4°, 14 kartonstarke Blatt mit gesamt ca. 80 Bildern des Urlaubs (49 klein- und 23 großformatige), dazu ca. 50 Bilder unklarer Herkunft (Pyrmont?), ungebunden. Einige wenige Fotos arg verblasst, sonst gut.
Im zweiten Album spielt ein Kind die Hauptrolle, ein süsses vielleicht 5jähriges Mädchen, wohl die Tochter einer weiblichen Protagonistin des obigen Albums. Zu sehen sind die gewohnten Urlaubs- und Strandszenen. Leider fehlen hier meist die schönen Bademoden - dafür erhalten wir spannenden Einblick in ein Kinderleben der damaligen deutschen Oberschicht. Wir sehen die Tochter auf einem Pony am Strand, mit Nanny beim Sandburgbauen, auf einem Drehrad im Areal eines Kinderspielplatzes, mit barfüssiger Mutter beim Teetrinken, beim Spaziergang. Einige Fotos sind identisch mit solchen des ersten Albums.
Spätere Bilder, die nicht in Borkum gemacht wurden, zeigen das Kind im Pelzmantel oder im nobelsten Spitzenkleidchen, beim Spielen mit Freundinnen, beim Kindergeburtstag. Entzückend!
(c) Ingo Hugger 2020 |
livre@cassiodor.com